Werbung

Nachricht vom 24.10.2015    

Extremkletterer Thomas Huber zu Gast in Wallmerod

Einen atemberaubender Multivisionsvortag präsentiert der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wallmerod am Samstag, 14. November. Extremkletterer Thomas Huber berichtet von seinen Klettertouren, die in die entlegensten Winkel der Erde führen.

Stefan Siegrist, Thomas Huber und Dani Arnold am Gipfel des Cerro Torre nach
einer erfolgreichen Winterbesteigung über die Westwand, 2013. Foto:© Archiv Huberbuam

Wallmerod. Sehnsucht ist ein inniges Verlangen, es macht uns neugierig, es lässt uns suchen und finden. "Sehnsucht Torre", ist der Titel des circa zweistündigen Vortrages von Thomas Huber.

„Es ist ein wilder Road Trip meiner Seele: schräge, bluesige Gitarrenriffs einer Jamsession mit meiner Band »Plastic Surgery Disaster« bringen mich auf eine Reise an das andere Ende der Welt – nach Patagonien, in das Land des »Cerro Torre«. Ein wilder Berg, der das Verlangen vieler Bergsteiger in sich trägt,“ sagt Thomas Huber. Doch nicht nur Sport- und Kletterbegeisterte zieht Huber, einer der weltbekannten Huberbuam Brüdern, in den Bann des Möglichen. Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen und Bodenständigkeit sind die herausragenden Eigenschaften der Speedkletterer. Eigenschaften die nicht nur im sportlichen Leben eine tragende Rolle spielen. Können wir diese im Alltagsleben umsetzen sind auch wir sicherlich zu Gipfelstürmen im Berufs- und Alltagsleben fähig.

Malerische Landschaften so weit das Auge reicht, Sonnenuntergänge hinter den größten Bergen der Welt, und mittendrin der Mensch. Thomas Huber hat mit seinem Bruder und seinen Freunden schon einige Berge dieser Welt erleben durften. Am 14. November möchte er in der Sport- und Kulturhalle Wallmerod diese Erfahrungen mit den Gästen teilen. Auf einer viermal sieben Meter großen Leinwand kann man miterleben welche Gefühle ihn bewegen und jeden selbst beflügeln können.

Das Kulturevent der Spitzenklasse wird vom Förderverein der Feuerwehr präsentiert und von der Sparda-Bank Montabaur unterstützt. Beginn der Veranstaltung ist am Samstag, 14. November, um 19 Uhr. Einlass ist um 18 Uhr. Karten kosten an der Abendkasse 20 Euro, im Vorverkauf 17 Euro und sind an folgenden Vorverkaufsstellen zu erhalten: DAV Koblenz, Biwak Limburg, Blumen Pörtner Wallmerod, Pro Sport Röttger Rennerod und Bad Marienberg, Mc Treck Montabaur, Kiosk Langshausen Montabaur, Facebook Feuerwehr Wallmerod.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Auftakt der Veranstaltungsreihe „Cluster im Dialog“

Das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. stärkt Austausch zwischen Industrie und Forschung ...

Freunde pflegen das Miteinander

Es gehört schon zur Tradition, dass sich ein paar Freunde zur alljährlichen Apfelernte treffen und gemeinsam ...

Betrunkener Führer einer Pferdekutsche

Am Samstag, den 24. Oktober, um 21.04 Uhr wurde die Polizeiinspektion Montabaur darüber informiert, dass ...

DRK-Krankenhaus: Ist die Zukunft noch gesichert?

Es war der politische Wille, dass beide im Besitz der Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis befindlichen ...

Für das Altenheim mit anpacken

Es gibt viele Möglichkeiten, den Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland und damit ...

Wenn sich Kirche und Keramik begegnen

Keramik und Kirche – zwei Dinge, die zum Westerwald gehören wie der kalte Wind und die grünen Wälder. ...

Werbung