Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

1000. Leserin in der Stadtbücherei Selters

Die Evangelische Kindertagesstätte Mogendorf ist der 1000. Nutzer der Stadtbücherei Selters. Sabine Strüder suchte nach Büchern zum Thema „Urwald“ für ihre Arbeit als Erzieherin in der Kita. Im Internet hatte sie dazu den Bestandskatalog der Stadtbücherei Selters durchforstet und betrat mit einer Wunschliste die Bücherei. Der dazu ausgestellte Leseausweis für die Kindertagesstätte machte die 1000 voll.

Die Kita Mogendorf ist der 1000. Nutzer der Stadtbücherei Selters. Birgit Lantermann (Mitte) und Stadtbürgermeister Rolf Jung gratulierten der Erzieherin Sabine Strüder. Foto: privat.

Selters. Sechs Jahre lang leiht die Stadtbücherei nun im neuen Stadthaus Bücher, CDs und neuerdings auch ausgewählte DVDs aus. In diesen Jahren stieg die Zahl der Nutzer stetig an, und das in allen Altersgruppen. „Wir freuen uns besonders, dass auch die Kindertagesstätten und die umliegenden Schulen unser Angebot nutzen“, sagt Büchereileiterin Birgit Lantermann. Aber auch viele Erwachsene aus Selters und den nahen Gemeinden schätzen das ständig aktualisierte Angebot an Medien.

Stadtbürgermeister Rolf Jung überreichte der Kindertagesstätte in Mogendorf zwei Bilderbücher und ein herbstlich bepflanztes Körbchen für die Erzieherinnen. Sabine Strüder nahm die Geschenke stellvertretend und dankend an. Der Stadtchef und die Erzieherin waren sich einig: Lesen und vor allem gemeinsames Lesen sei für Kinder und Erwachsene eine wunderbare Sache, die durch nichts ersetzt werden könne.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Opernmusik von Rossini in Selters

Mit Opernmusik von Gioachino Rossini gastiert die Musikschule Stuttgart am Sonntag, 8. November um 11 ...

Zubringer L305 Selters / Maxsain werden gesperrt

Der LBM Diez weist erneut darauf hin, dass die L 305 zwischen der Abfahrt Nordhofen und dem Zubringer ...

Senioren sind dem Geheimnis der Martinsbrezel auf der Spur

Die Geschichte von Sankt Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, kennt jedes Kind. Auch, ...

Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

Herbstspaziergang des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zur letzten Wanderung in diesem Jahr trafen sich zehn Wanderfreunde und fuhren gemeinsam zum Brechelbacher ...

Leben ..... Spuren ..... Erinnerung

Im November 1938 kam es auch in Höhr-Grenzhausen zu Übergriffen gegenüber der damaligen jüdischen Bevölkerung. ...

Werbung