Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Senioren sind dem Geheimnis der Martinsbrezel auf der Spur

Die Geschichte von Sankt Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, kennt jedes Kind. Auch, dass Sankt Martin eine reale Person war und eigentlich Martin von Tours hieß, mag noch vielen Älteren in Erinnerung sein. Was aber der Heilige mit Hefegebäck zu tun hatte, ist kaum bekannt. Ob die 555er das Geheimnis lüften werden?

Ihrem Geheimnis wollen die „555er“ am 5. November näher kommen: die Martinsbrezel. Foto: privat.

Buchfinkenland. Ob die süße Brezel nun als Zeichen der Nächstenliebe galt und so zur Martinsbrezel wurde, oder einfach aus kultischen Ritualen übernommen wurde, lässt sich allerdings nicht mehr einwandfrei klären.

Das werden am Donnerstag, 5. November auch die „555er“ im Buchfinkenland nicht schaffen. Aber sie wollen es doch versuchen. Treff zum „Brezelspaziergang“ ist dann wie immer um 14.00 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Von dort spazieren die Seniorinnen und Senioren gemütlich zur ortsansässigen Bäckerei Schink, wo sie zumindest dem Geheimnis des Backens der bei „Bäkersch“ traditionell sehr schmackhaften und begehrten Martinsbrezel etwas näher kommen wollen. Danach werden die Teilnehmer schon nebenan im Gasthaus „Zum grünen Baum“ erwartet um die frisch gebackenen Martinsbrezeln beim Kaffee zu verzehren.



Dabei werden gerne auch Anregungen für die Programmplanung 2016 entgegen genommen. Denn mit dem „Brezelspaziergang“ endet das Programm der 555er leider schon für dieses Jahr. Rückfahrt mit dem Kleinbus zum Altenheim oder nach Hause ist möglich. Neue 555er aus dem Altenheim oder den Gemeinden des Buchfinkenlandes und der Nachbargemeinden sind (natürlich bei jedem Wetter!) herzlich willkommen. Ein Abholdienst steht wie immer gerne zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an Bernd Eberz, Altenheim: Telefon 06439/890; Franz-Josef Jung, Sportverein: Telefon 02608/453; Hans-Jürgen Merfels, Westerwald-Verein: Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt, Förderverein ILH: Email uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Der Löwe ist los!

Die Arbeiten in der Wilhelmstraße und in der Friedrichstraße gehen planmäßig voran. Zurzeit werden in ...

Kölner Domchor in Abtei Marienstatt

Adventskonzert mit dem Kölner Domchor und Mitgliedern des Gürzenich-Orchesters Köln am I. Adventssonntag, ...

Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“ startet

Am 6. November startet in Altenkirchen der berufsbegleitende Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt. Die zweijährige ...

Zubringer L305 Selters / Maxsain werden gesperrt

Der LBM Diez weist erneut darauf hin, dass die L 305 zwischen der Abfahrt Nordhofen und dem Zubringer ...

Opernmusik von Rossini in Selters

Mit Opernmusik von Gioachino Rossini gastiert die Musikschule Stuttgart am Sonntag, 8. November um 11 ...

1000. Leserin in der Stadtbücherei Selters

Die Evangelische Kindertagesstätte Mogendorf ist der 1000. Nutzer der Stadtbücherei Selters. Sabine Strüder ...

Werbung