Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“ startet

Am 6. November startet in Altenkirchen der berufsbegleitende Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt. Die zweijährige Weiterbildung wird gemeinsam von den IHK-Bildungsstätten Altenkirchen und Montabaur durchgeführt.

Altenkirchen/Montabaur. Mitarbeiter und ihre Qualifikation tragen wesentlich zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. Wenn Mitarbeiter sich im Unternehmen bewährt haben und weitere Verantwortungsbereiche übernehmen möchten, stellt sich schnell die Frage, welche Zusatzqualifikationen sie dafür benötigen.

Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen mit öffentlich-rechtlichem Abschluss erfüllen hier eine wichtige Funktion. Sie sind praxis- und unternehmensorientiert, geben aber auch den theoretischen Grundlagen ausreichend Raum. So haben Absolventen der Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt ein umfassendes kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen, das sie in allen Branchen einsetzen können.

Sie sind „Generalisten“ im besten Sinne des Wortes. Begriffe wie unternehmerisches Denken, Kundenorientierung, eigenverantwortliches Handeln sind ihnen vertraut, und sie verfügen über die für Fach- und Führungskräfte nötige Methodenkompetenz. Geprüfte Wirtschaftsfachwirte erfüllen somit die Erwartungen, die Unternehmen an zukünftige Führungskräfte haben.



Das Niveau, auf dem sie arbeiten, ist hoch. Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ist der öffentlich-rechtliche Abschluss zum Wirtschaftsfachwirt auf der gleichen Stufe wie die akademischen Bachelorabschlüsse eingeordnet (http://www.dqr.de/).

Anmeldungen für den am 6. November startenden Lehrgang sind noch möglich. Informationen dazu gibt es unter den Telefonnummern 02602 156-313 oder 02681 87897-10.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Routinier Jens Hergt sichert Sieg bei den Crocodiles

Sechs-Punkte-Wochenende für den EHC Neuwied: Die Bären schlugen nach dem 9:0-Kantersieg am Freitagabend ...

Examen bestanden - ein Ende und ein Neubeginn

Sabine Märtens, Pflegedirektorin am Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters, konnte kürzlich drei jungen Kolleginnen ...

Gemeinsames Oktoberfest

Die CDU hatte erstmals ein Oktoberfest für den Landtagswahlkreis 1 in Alsdorf veranstaltet. Da wurde ...

Kölner Domchor in Abtei Marienstatt

Adventskonzert mit dem Kölner Domchor und Mitgliedern des Gürzenich-Orchesters Köln am I. Adventssonntag, ...

Der Löwe ist los!

Die Arbeiten in der Wilhelmstraße und in der Friedrichstraße gehen planmäßig voran. Zurzeit werden in ...

Senioren sind dem Geheimnis der Martinsbrezel auf der Spur

Die Geschichte von Sankt Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, kennt jedes Kind. Auch, ...

Werbung