Werbung

Nachricht vom 27.10.2015    

Seniorencafé schaute auf Vergangenheit

Die Plätze beim Seniorencafé der Stadtbücherei reichten für die Besucher nicht aus. So viele Selterser hatten sich bisher noch nicht zum Blick auf die Geschichte ihres Ortes getroffen. Bereits zum achten Mal hatten Rita Steindorf und das Büchereiteam zur Spurensuche bei Kaffee und Kuchen eingeladen.

Seniorencafé Selters. Foto: privat.

Selters. Dieses Mal ging es um die Stadtwerdung von Selters vor 15 Jahren, um die alte Molkerei und die nordwestlichen Ortsteile.

Bei einigen Fotos wurden Erinnerungen an die schrecklichen Bombardierungen im zweiten Weltkrieg wach. Ein Besucher berichtete von seiner Mutter, der nach einem Bombeneinschlag bei „Rubens“ im Lokal die kurz zuvor gespülten Teller entgegen flogen. Verletzt wurde dabei niemand, aber auch in Selters waren einige Tote durch Fliegerangriffe und Bombentreffer zu beklagen. Ziel der Angriffe, so erzählte man sich, waren der Bahnhof und das Viadukt, weil dort die Verladung des Materials zum Bau der V2-Rakete vermutet wurde. Ilse Lütsch sah als junge Frau die Geschwader bei wolkenlosem Himmel auf Selters zusteuern.



„Wir haben zwar schon alle Stadtteile ausgiebig besichtigt, aber wir haben viele neue Bilder und Themen, so dass wir auch im nächsten Jahr zum Seniorencafé einladen werden“, beruhigte Rita Steindorf die Besucher. Am 18. März 2016 wird es um das rege Vereinsleben von Selters gehen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Für Frauen: Weiterbilden und Zukunft sichern

„Weiterbildung - Investieren Sie in Ihre Zukunft!“ Dieser Aufruf geht beim nächsten Termin der Reihe ...

Ortsgemeinderat schafft Bauplätze im Ortskern von Kleinholbach

Der Ortsgemeinderat Girod hat in seiner Sitzung am 6. Oktober die Änderung des Bebauungsplanes „Kleinholbach“ ...

In eigener Sache: Die Kuriere trauern um einen Kollegen

Es ist das Schreckgespenst aller Reporter und Journalisten jetzt eingetreten, die zu Unfallorten gerufen ...

Großes sinfonisches Chorkonzert des Vox Humana Ensembles

Auch in diesem Jahr lädt das Vox Humana Ensemble zu einem großen sinfonischen Chorkonzert ein. Am Sonntag, ...

BMW-Fahrer stirbt auf B 414 nach Frontalzusammenstoß

Keine Rettung gab es mehr für einen 68-jährigen BMW-Fahrer aus dem Bereich Wissen nach einem Unfall auf ...

Afa Stegskopf: ein Hochsicherheitstrakt oder ein neues Zuhause?

Eine kuriose Verwandlung von einem militärischen Sicherheitsbereich, über eine angedachte Naturschutzzone ...

Werbung