Werbung

Nachricht vom 28.10.2015    

Wetteifern mit Gleichgesinnten

Wer beim 53. Wettbewerb "Jugend musiziert" mitmachen möchte, hat dazu noch bis zum 15. November Gelegenheit. Dann endet die Anmeldefrist. Der Regionalwettbewerb Montabaur findet am 30. und 31. Januar 2016 am Landesmusikgymnasium statt.

Symbolfoto.

Westerwaldkreis. Ausgeschrieben sind 2016 die Solokategorien: Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets und Pop-Gesang. Die Ensemblekategorien lauten: Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble und „Alte Musik“. Als neue Ensemble-Kategorie wird erstmals „Besondere Instrumente“ angeboten.

Gefordert wird bei "Jugend musiziert" ein Vorspielprogramm mit Musik aus verschiedenen Epochen. Je nach Alter und Kategorie dauert das Vorspiel vor der Jury zwischen 6 und 30 Minuten. Über die Teilnahmebedingungen informiert www.musikgymnasium.de/jumu oder www.jugend-musiziert.org.

Der Wettbewerb "Jugend musiziert" startet im Januar 2016 in mehr als 140 Regionen Deutschlands. Der Regionalwettbewerb Montabaur findet am 30. und 31. Januar am Landesmusikgymnasium statt. Die 1. Preisträger der Regionalwettbewerbe nehmen anschließend im März am Landeswettbewerb in Mainz teil. Die 1. Preisträger aller Bundesländer sind schließlich vom 12. bis 19. Mai nach Kassel zum Bundeswettbewerb eingeladen.

Seit 1964 haben über mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche an "Jugend musiziert" teilgenommen, für einige von ihnen war dies der Start in eine Weltkarriere.



"Jugend musiziert" möchte zum gemeinsamen Musizieren anregen, der Wettbewerb bietet Musikerinnen und Musikern eine Bühne für den musikalischen Vergleich miteinander und die Beurteilung durch eine fachkundige Jury. „Jugend musiziert“ ist offen für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen.

Der Deutsche Musikrat, die Landesmusikräte, öffentliche Musikschulen, Vereine und Privatpersonen sichern die organisatorische Durchführung; Bund, Länder und Gemeinden und zahlreiche weitere private sowie öffentliche Geldgeber stellen die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung. Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls seit vielen Jahren bei "Jugend musiziert". Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen.

Anmeldeformulare findet ihr /finden Sie unter www.musikgymnasium.de/jumu, Rückfragen unter sabinemelchiori@gmx.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Als Computer noch „Amiga“ hießen

Mitarbeiterehrung bei der Westerwald Bank: Als fünf der Jubilare 1985 ihren Dienst bei der Bank antraten, ...

"Wir bauen unsere Schulden ab, andere reden nur davon“

Landrat Schwickert ist stolz: Nachtragshaushalt des Westerwaldkreises verabschiedet - 4,7 Millionen für ...

Hohe Standards im Brandschutz auch in Zukunft gewährleistet

Kreistag befürwortete Organisations- und Bedarfsplan 2015 für Feuerwehren. Mit dem aktuellen Organisations- ...

In eigener Sache: Die Kuriere trauern um einen Kollegen

Es ist das Schreckgespenst aller Reporter und Journalisten jetzt eingetreten, die zu Unfallorten gerufen ...

Ortsgemeinderat schafft Bauplätze im Ortskern von Kleinholbach

Der Ortsgemeinderat Girod hat in seiner Sitzung am 6. Oktober die Änderung des Bebauungsplanes „Kleinholbach“ ...

Für Frauen: Weiterbilden und Zukunft sichern

„Weiterbildung - Investieren Sie in Ihre Zukunft!“ Dieser Aufruf geht beim nächsten Termin der Reihe ...

Werbung