Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

7:2 im „Welli“: Bären gewinnen klar in Berlin

Der EHC Neuwied entführte beim Gastspiel in der Hauptstadt drei Punkte, schlug FASS Berlin ungefährdet mit 7:2 (1:1, 3:1, 3:0. Das nächste Wochenende ist spielfrei. Weiter geht es am 15. November in der Bärenhöhle gegen Duisburg.

Das Foto zeigt den Torschützen Artur Tegkaev beim Heimspiel gegen Essen. Foto: fischkoppMedien.

Neuwied. Am Freitagabend die bittere 1:5-Niederlage auf heimischem Eis gegen Essen, nur wenige Stunden später in den Bus nach Berlin: Am ungewohnten Samstag machte sich der EHC auf zum Gastspiel bei den Akademikern. Der ohnehin schon kleine Kader vom Spiel gegen die Moskitos dezimierte sich über Nacht erneut: Max Wasser musste am Samstag arbeiten, Maurice Keil lief für die Jungadler Mannheim auf. Mit der Rückkehr des am Freitag noch gesperrten Josh Myers standen Cheftrainer Craig Streu „nur“ drei komplette Reihen zur Verfügung - das bedeutete unterm Strich aber immer noch drei Feldspieler mehr als die Gastgeber von FASS aufbieten konnten.

Die 148 Zuschauer im Wellblechpalast erlebten denn auch von Beginn an einen dominierenden Gast vom Rhein: Neuwied machte das Spiel, Neuwied hatte Chancen - der Führungstreffer aber gelang Berlin: Daniel Volynec machte in Minute vier das 1:0. „Eigentlich hatten wir nie das Gefühl, dieses Spiel verlieren zu können“, sagte Streu. Dessen Team war wie am Freitag gegen Essen besser ins Spiel gekommen, hatte dann aber quasi mit der ersten Chance des Gegners den Rückstand kassieren müssen. „Wir waren danach kurz unsicher, doch mit dem 1:1 war das schnell wieder verflogen“, sagte der Trainer. Torschütze in Minute 14: Der am Freitag noch gesperrte US-Stürmer Josh Myers. „Er war natürlich frisch - im Gegensatz zu den anderen Spielern, denen die Belastung von zwei Spielen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen plus lange Anfahrt nach Berlin natürlich anzumerken war. Das Team hat von Myers Energie profitiert.“

Dem 1:1 nach 20 Spielminuten ließen die Neuwieder ein Mitteldrittel folgen, in dem man sich endgültig auf die Siegesstraße schoss: Mit einem Doppelpack von Brian Gibbons (22., 25.) und einem Treffer von Thomas Ziolkowski (31.) schraubte man das eigene Torekonto auf vier in die Höhe. Aber auch FASS Berlin konnte Björn Linda ein zweites Mal überwinden, Julian van Lijden verkürzte zwischenzeitlich auf 2:3 (28.). Lindas Back-up Marvin Haedelt saß da bereits in „zivil“ auf der Teambank. Der Keeper hatte beim Warm-up einen Puck an den Hals bekommen und war zum Spiel gar nicht erst aufgelaufen. Das gesamte Spiel über stand Haedelt unter medizinischer Aufsicht. Danach gab es grünes Licht: Haedelt konnte mit dem Team die Heimreise antreten und musste nicht in ein Berliner Krankenhaus.



Im letzten Drittel ließ der EHC im „Welli“ nichts mehr anbrennen: Artur Tegkaev (48.), Josh Myers (52.) und Jens Hergt (56.) trafen zum nie gefährdeten 7:2-Erfolg in der Hauptstadt. „Es war wichtig, mit einem Sieg in die Pause zu gehen“, sagte Streu. „Alle Reihen haben sehr gut gearbeitet und ein Tor geschossen. Josh Rabbani war das gesamte Wochenende über unser bester Spieler. Seine Sturmreihe mit Josh Myers und Brian Gibbons hat die Partie in Berlin entschieden.“ Ein Lob gab es zudem für Dimitry Butasch, der ebenfalls an alter Wirkungsstätte auflief. Der junge Stürmer, Förderlizenzspieler der Jungadler Mannheim, entstammt dem Nachwuchs der Eisbären Berlin.

Weitere positive Randnotizen: Der EHC Neuwied kassierte in 60 Minuten keine einzige Strafe und nutzte zudem zwei von drei Überzahlsituationen zu Torerfolgen. Mit diesen positiven Eindrücken geht es jetzt in die Länderspielpause. Am kommenden Wochenende pausiert die Oberliga Nord, das nächste Heimspiel für den EHC steht am Sonntag, 15. November auf dem Plan, wenn es um 19 Uhr in der Bärenhöhle gegen Spitzenreiter Duisburg geht.

EHC Neuwied: Linda - Erk, Ziolkowski, Ochmann, Wengrzik, Dennis Schlicht, Sven Schlicht - Gibbons, Myers, Rabbani, Tegkaev, Köbele, Fröhlich, Hergt, Butasch, Schug.
Schiedsrichter: Benjamin Heyll.
Zuschauer: 148.
Tore: 0:1 Daniel Volynec (4.), 1:1 Josh Myers (14.), 1:2 Brian Gibbons (22.), 1:3 Brian Gibbons (25.), 2:3 Julian van Lijden (28.), 2:4 Thomas Ziolkowski (31.), 2:5 Artur Tegkaev (48.), 2:6 Josh Myers (52.), 2:7 Jens Hergt (56.).
Strafen: Berlin 6, Neuwied 0.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Das agile Unternehmen - Wie Organisationen sich neu erfinden

Ohne Leidenschaft gibt es keine Veränderung. Ohne Veränderung findet Zukunft nicht statt. Mit Veränderungen ...

NABU Hundsangen lässt Hecken pflegen

Hecken sind für den Naturfreund Lebensraum für selten gewordene Tiere wie etwa Rebhuhn, Neuntöter, Raubwürger, ...

Arbeitseinsatz auf Streuobstwiesen

Der NABU Hundsangen sucht helfende Hände zum Arbeitseinsatz auf den Streuobstwiesen mit Obstbaumschnitt ...

Buchrezension: Westerwälder Tango

Der Rheinländer Rainer Karl Litz hat einen Kriminalroman geschrieben, der in und um Neuwied spielt, mit ...

Rainer Kaul als Präsident des DRK im Amt bestätigt

Der Neuwieder Landrat Rainer Kaul wurde bei der 19. Landesversammlung als Präsident des rheinland-pfälzischen ...

Chinas Wirtschaftsschwäche betrifft heimische Betriebe

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Und das betrifft auch Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Mit welchen ...

Werbung