Werbung

Nachricht vom 02.11.2015    

Energielabel für die Heizung

Seit dem 26. September gelten neue Vorgaben für die Effizienz neuer Heizkessel. Die EU hat für Öl- und Gasheizungen, Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke strengere Regelungen erlassen. Auch für Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher gelten die neuen Anforderungen.

Logo der Verbraucherberatung.

Montabaur. Mit den neuen Mindestanforderungen dürfen beispielsweise keine Niedertemperaturkessel mehr neu in den Handel kommen. Damit wird die effiziente Brennwerttechnik zum Standard. Ausnahmen gibt es unter bestimmten Bedingungen nur für Mehrfamilienhäuser mit Etagenheizungen, die einen gemeinsamen Schornstein nutzen.
Heizungen, Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher müssen ab Ende September zudem ein EU-Energielabel tragen, ähnlich wie Verbraucher es schon von Kühlschränken kennen. Die EU hat dazu je nach Art der Heizung und der Warmwasserbereitung 13 verschiedene Energielabel mit Skalen von A+++ bis G, A++ bis G oder A bis G entwickelt. Fraglich ist, ob es für Verbraucher damit übersichtlicher wird. Zudem bewerten die Label nur die Effizienz der Heizgeräte. Ob zum Beispiel die Größe oder Leistung der Heizung auch zum Gebäude passt oder die Dachausrichtung für eine Solaranlage geeignet ist, wird bei der Bewertung auf dem Energielabel nicht berücksichtigt. Auch über die Betriebskosten gibt das Energielabel keine Auskunft. So kann beispielsweise aufgrund der hohen Strompreise eine mit A++ bewertete Wärmepumpe je nach Planung und Ausführung zu höheren Heizkosten führen als eine Gas-Brennwertheizung mit Effizienzklasse A. Das Energielabel beantwortet nicht die wichtigsten Fragen, die sich Hausbesitzer vor dem Kauf einer neuen Heizung stellen.
Für die Auswahl einer neuen Heizungsanlage sollten sich Hausbesitzer deshalb von unabhängiger Seite umfassend beraten lassen. Eine individuelle Beratung erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung.




Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 26. November von 14.15 - 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 301, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 18. November von 15 – 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 10. Dezember von 13.45 - 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102.
• In Rennerod am Donnerstag, den 19. November von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 744.
• in Westerburg am Donnerstag, den 26. November von 16 – 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:
Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei)

montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,
dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Integration durch die Kunst ist einfach

Bunt ging es zu am Freitagabend in Sims Werkstatt in Rennerod. Zahlreiche Besucher aus der Region, aus ...

Leseaktion „Nimm mich mit“ endet

Die Stadtbücherei Selters sucht Büchertüten. Seit mehr als drei Monaten sind sechs Romane in Selters ...

„Mon-Stiletto-Lauf“ in Montabaur

Kinder partizipieren vom ersten „Mon-Stiletto-Lauf“ der am alten Rathaus von Montabaur durch Stadtbürgermeisterin ...

Designpreis Rheinland-Pfalz 2015 vergeben

Hervorragendes Produktdesign mit innovativen Eigenschaften stand bei der diesjährigen Verleihung des ...

Einführungsgottesdienst von Pfarrer Kurt Zander in Neunkirchen

In einem festlichen Gottesdienst in der Johanneskirche ist Pfarrer Kurt Zander am Reformationstag als ...

Katharinenmarkt in Hachenburg

Am 7. November ist es wieder so weit: Die Stadt Hachenburg lädt ein zum beliebten Katharinenmarkt. Ein ...

Werbung