Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

Tipps für das Martinsfeuer

Martinsfeuer gehören zum Brauchtum. In diesen Tagen wird in vielen Orten Holz für die Feuer gesammelt und aufgeschichtet. Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung in Montabaur weist darauf hin, dass der Umweltschutz hierbei nicht zu kurz kommen darf. Brennstoffe und Gelände müssen sorgfältig gewählt sein.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerwaldkreis. Geeignete Brennstoffe seien insbesondere Astschnitt, naturbelassenes Holz und Stroh. Papier und Pappe sind nach Auskunft des Amtes nur zugelassen, um das Martinsfeuer zu entzünden. Nicht erlaubt ist beschichtetes oder getränktes Holz. Auch Öl, Dieselkraftstoff oder Altreifen als "Starthilfe" sind verboten. Sollten diese Materialien dennoch verwendet werden, so hat der Verantwortliche diese auszusortieren und sich zudem um die fachgerechte Entsorgung zu kümmern. Ferner wird in diesen Fällen ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Der Platz, an dem das Feuer entzündet werden soll, muss ebenfalls mit Bedacht gewählt werden. Abstände zum Wald sollten etwa 100 Meter betragen. Zu Gebäuden und Straßen sollten etwa 50 Meter eingehalten werden. Nicht genehmigt werden private Martinsfeuer, insbesondere auf Gewerbegrundstücken.



Das Umweltamt weist zudem auf den Artenschutz hin, da sich in aufgeschichteten Holz- und Reisighaufen Kleintiere aufhalten können und dann beim Abbrennen verbrennen oder ersticken. Deshalb empfiehlt es sich, den Stapel so spät wie möglich vor dem Verbrennen aufzuschichten oder gegebenenfalls zeitnah vor dem Entzünden umzusetzen.

Für weitere Informationen stehen Olaf Glasner (02602/124-370) und Marco Metternich (02602/124-568) vom Umweltreferat der Kreisverwaltung zur Verfügung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Festnahmen nach einem Autohauseinbruch in Bad Marienberg

Nach dem Einbruch in ein Autohaus in der Jahnstraße in Bad Marienberg, am Sonntag, 1. November, bei dem ...

Handwerkskammer Koblenz wird ausgezeichnet

Es dürfte alle Handwerksbetriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz freuen: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer ...

Tickets für angesagte Magier gewonnen

Franziska Koch aus Ransbach-Baumbach fährt zu den Ehrlich Brothers: Sie hat zwei Tickets für die Show ...

Ohne schnelle Beschäftigung wird die Flüchtlingspolitik scheitern!

Wenn wir es nicht zeitnah schaffen, die Flüchtlinge sinnvoll zu beschäftigen und viele in Arbeit zu bringen, ...

Asylbewerber besuchen Evangelisches Gymnasium in Bad Marienberg

Integration durch Unterstützung von Schule, Kirche und Land: Idrees ist Schüler am Evangelischen Gymnasium ...

Auszeichnung für Bachpaten an Nister und Ölferbach

Bei der Verleihung des Bachpatenpreises 2015 durch Ministerin Ulrike Höfken wurden im Bereich der Struktur- ...

Werbung