Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

Handwerkskammer Koblenz wird ausgezeichnet

Es dürfte alle Handwerksbetriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz freuen: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Koblenz wird für das Projekt "IT-Schulungen für Menschen mit Handwerksberufen" ausgezeichnet. Die bundesweite Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank haben den Preis ausgelobt.

Foto: Hwk

Berlin/Koblenz. Am Samstag, 7. November, wird das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz für das Projekt „IT-Schulungen für Menschen in Handwerksberufen“ im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ als Preisträger geehrt.

Zum Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ liefert das Projekt in der Kategorie Wirtschaft eine Antwort auf die Frage, wie Menschen in Handwerksberufen für den digitalen Arbeitsalltag geschult werden können. Die Auszeichnung nehmen Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, und Christoph Krause, Leiter des Kompetenzzentrums für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation, von Frank Lindner, Deutsche Bank, und Julia Klöckner, stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschland, entgegen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der 10. Koblenzer Nacht der Technik statt.

Über den „Ausgezeichneten Ort“
Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. In vielen Handwerksberufen besteht jedoch Nachholbedarf, den das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz erkannt hat. Es schult Lehrlinge, Gesellen und Meister, das Internet und die Digitalisierung für ihren Beruf zu nutzen. Sie lernen zum Beispiel, wie eine 3D-Software funktioniert oder wie die eigene Firmenwebseite entsteht. Wer eigene Ideen mitbringt, erhält professionelle Hilfe, diese in Taten umzusetzen. Damit schlägt das Projekt gleich mehrere Brücken: Hemmnisse überwinden, Handwerksbetriebe zukunftsfähig machen und lokale Firmennetzwerke stärken.



Das prämierte Projekt ist einer der 100 Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Im Wettbewerbsjahr 2015 zeichnen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank gemeinsam Ideen und Projekte aus, die das Potenzial von Digitalisierung und Vernetzung nutzen und vorantreiben. Mehr Informationen zu allen Preisträgern gibt es unter www.ausgezeichnete-orte.de

Programm der Nacht der Technik:

Hier!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Tickets für angesagte Magier gewonnen

Franziska Koch aus Ransbach-Baumbach fährt zu den Ehrlich Brothers: Sie hat zwei Tickets für die Show ...

Neuer Chefarzt am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Die Medizinische Klinik I am Herz-Jesu-Krankenhaus, in der Patienten mit Herz-Kreislauf- Erkrankungen, ...

„Auf und davon“ beim BiZ-Donnerstag

Auf und davon heißt es am 19. November von 16 Uhr bis 17:30 Uhr in der Reihe „…und donnerstags ins BiZ“. ...

Festnahmen nach einem Autohauseinbruch in Bad Marienberg

Nach dem Einbruch in ein Autohaus in der Jahnstraße in Bad Marienberg, am Sonntag, 1. November, bei dem ...

Tipps für das Martinsfeuer

Martinsfeuer gehören zum Brauchtum. In diesen Tagen wird in vielen Orten Holz für die Feuer gesammelt ...

Ohne schnelle Beschäftigung wird die Flüchtlingspolitik scheitern!

Wenn wir es nicht zeitnah schaffen, die Flüchtlinge sinnvoll zu beschäftigen und viele in Arbeit zu bringen, ...

Werbung