Werbung

Nachricht vom 10.11.2015    

Aktion „Wäller Kinder lernen schneller“

Landrat Schwickert zog ein positives Resümee. Alle 115 Wäller Kindergärten nehmen teil – Ziel: Problemloser Übergang zur Grundschule. Westerwaldkreis gab im Jahr 2015 für die Verwirklichung rund 109.250 Euro aus. Teil des Aktionsplans „Westerwald….und Dein Leben hat Zukunft“.

Westerwald-Logo.

Montabaur. „Wäller Kinder lernen schneller“ heißt ein Aktionsprogramm des Westerwaldkreises, mit dem eine intensivere und besser abgestimmte Vorbereitung der Kindergartenkinder auf die Grundschule ermöglicht werden soll. Der Westerwaldkreis hat im Jahr 2015 für die Verwirklichung rund 109.250 Euro zur Verfügung gestellt.

„Ich bin sehr erfreut darüber, dass für das Kindergartenjahr 2015/16 alle 115 Kindergärten des Westerwaldkreises einen Antrag zur Teilnahme an dem Programm „Wäller Kinder lernen schneller“ gestellt haben“, freut sich Landrat Achim Schwickert. Der Landrat zeigt sich sehr zufrieden mit der großen Resonanz und dem Engagement der Kindertagesstätten, ihren Schützlingen einen reibungslosen Übergang zur Grundschule zu gewährleisten.

Von den 115 Kindergärten wollen 111 nach dem bereits geprüften Konzept der Vorjahre arbeiten. Vier Kitas werden nach einem geänderten oder neuen Konzept arbeiten.

Um in das Förderprogramm aufgenommen zu werden, mussten die Träger der Kindergärten ein pädagogisches Förderkonzept vorlegen, das mit der zuständigen Grundschule abgestimmt worden ist.

Die inhaltliche Ausgestaltung des Vorbereitungsprogramms für einen erfolgreichen und problemlosen Übergang vom Kindergarten zur Grundschule blieb der Kreativität und Erfahrung der Fach- und Lehrkräfte von Kindergarten und Grundschule überlassen.



Gegenseitige Hospitationen von Lehrern und Erziehern, Austausch von Kindergartenkonzeptionen und Lehrplänen, Unterrichtsbesuch der Kindergartenkinder in der Grundschule, Projektarbeit im Kindergarten (zum Beispiel. Forschen, Zahlen, Formen, Straßenverkehr), Besuch der zukünftigen Lehrer im Kindergartenbesuchen den Kindergarten, gemeinsame Aktivitäten von Kindergarten und Grundschulen, Sprachförderung, Stärkung sozialer Kompetenzen sowie Bewegungsförderung waren nur einige der dokumentierten gemeinsamen Aktivitäten, die den Übergang zur Grundschule erleichtern sollen.

Der Kreistag des Westerwaldkreises hatte Ende 2006 die Kreisverwaltung beauftragt, unter dem Motto „Westerwald…und Dein Leben hat Zukunft“ einen Aktionsplan zu erarbeiten. Ziel dieser Initiative ist es, den Westerwaldkreis frühzeitig für die Herausforderungen der Zukunft „fit“ zu machen und seine Lebensqualität bei sich verändernden Rahmenbedingungen zu erhalten, nicht zuletzt im Hinblick auf die demographische Entwicklung. Das Aktionsprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“ ist Teil des Aktionsplans „Westerwald….und Dein Leben hat Zukunft“.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Schulung: Verkehrssicherheit für ältere Kraftfahrer

„Sichere Teilnahme am Straßenverkehr für ältere aktive Kraftfahrer“ lautet das Thema einer vierteiligen ...

Telefonierender Drogenkonsument am Steuer

Am Montag, 9. November fiel gegen 16:15 Uhr einer Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei in der Rheinstraße ...

Farbgetuschel - Premiere begeisterte ausverkauftes Haus

Dichtgedrängt konnten sich die Besucher, darunter auch Verbandsbürgermeister Gerrit Müller, in der wieder ...

Wäller Heimat 2016 erschienen

Die 30. Ausgabe der „Wäller Heimat“, das seit 1987 erscheinende beliebte Heimatjahrbuch des Westerwaldkreises, ...

Kölner Künstler Theater – Ein Weihnachtsmärchen

Frei nach Charles Dickens. Der Weihnachtsklassiker für die ganze Familie: Das bekannte Weihnachtsmärchen ...

Reisebericht gibt Einblicke in den tibetischen Buddhismus

Beim „Kalacharka“ mit dem 14. Dalai Lama: Am 21. November gibt Heike Samel Einblicke in den tibetischen ...

Werbung