Therapien für die Schulter
Vom Engpasssyndrom bis zum künstlichen Gelenk: Chirurgin informiert in Ransbach-Baumbach. Die Hintergründe von Schulterschmerzen und die Möglichkeiten der Behandlung werden erklärt. Fragen aus dem Publikum sind erwünscht. Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht nötig.

Ransbach-Baumbach. Körperlich schwere Arbeit, einseitige Belastung im Büro, Rheuma, Arthrose oder Sportverletzung: Die Ursachen für Probleme mit der Schulter sind vielfältig – und sie häufen sich. Immer mehr Menschen leiden unter Einschränkungen bis hin zu starken Schmerzen und Unbeweglichkeit des Arms.
Die Hintergründe von Schulterschmerzen und die Möglichkeiten der Behandlung erklärt Judith Kaiser-Groos, Oberärztin am Krankenhaus Dierdorf/Selters und Spezialistin für Schulterchirurgie, in einem Gesundheitsvortrag am Mittwoch, 25. November, um 18.30 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach (Gruppenraum).
Die Fachärztin für Chirurgie referiert unter dem Titel „Erkrankungen und Verletzungen der Schulter: die richtige Therapie“ unter anderem über das Engpasssyndrom oder – als letztes Mittel – den Einsatz künstlicher Gelenke.
Wie immer sind individuelle Fragen aus dem Publikum nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht nötig.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion