Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Nentershausener „Obermöhne 2016“

Die „Obermöhne 2016“ des Möhnenclub Klatschmohn heißt „Heidrun I.“ mit bürgerlichem Namen Heidrun Klaus. Dieses von den Möhnen lang gehütete Geheimnis wurde in einer bunten Feier im Bürgerhaus unter Beteiligung von über 200 Gästen gelüftet.

Einzug der Möhnen des Möhnenclubs Klatschmohn. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Nentershausen. Wie es sich für eine Feier der Möhnen gehört, wurde auch diese Obermöhnen-Proklamation mit dem Einzug sämtlicher aktiver Möhnen in ihren knallroten, neuen Kostümen eröffnet. Vorher wurde, pünktlich um 19.11 Uhr, die Narrenschar im Saal mit „Am Rosenmontag bin ich geboren“ in Stimmung gebracht. Mit Helau-Rufen begrüßten die Möhnen ihre Ehrengäste.

Für die Vorsitzende der Möhnen, Monika Theis, war es nicht schwer die Veranstaltung locker zu eröffnen. Es klappte alles hervorragend und die Stimmung im Saal übertrug sich schnell auf die Bühne, wo die Möhnenschar mit dem „Trömmelche“, „Trallala“ und „Seit 66 Jahren“ der Narrenschar musikalisch einheizten.

Die Zahl 66, im Lied eine Homage auf Udo Jürgens, war für die Möhnen der Hauptgrund nach dem Jahr 2000 wieder eine neue Obermöhne zu küren. Im Jahr 2000 feierte der Verein sein 50-Jähriges und in diesem Jahr das närrische 66te. Daher wurde nach 15 Jahren wieder ein neues närrisches Oberhaupt gesucht und mit „Heidrun I eine Närrin par Excellence gefunden, die dem Möhnenclub Klatschmohn schon als Vorsitzende vorstand und auf jeder Sitzung unter den Aktiven zu finden ist.

Unter dem Beifall der vielen Gäste stellte die neue Obermöhne nach der Proklamation mit Sonja Klaus, Anneliese Metzler, Helga Schwarz, Nina Leitsch und Daniela Klaus ihren Hofstaat vor. Aus der Hand ihrer Vorgängerin „Ursula von 2000“ bekam sie das Zepter in Form einer riesigen Klatschmohnblüte und danach noch viele Geschenke von Bürgermeister Thomas Weidenfeller, Pfarrer Michael Scheungraber und Möhnenprinzessin „Anna-Lena I“. Und als dann auch noch Ortsbürgereister Thomas Weidenfeller um Rathausschlüssel und Gemeindekasse erleichtert wurde, ging es im närrischen Programm weiter.



Es gelang den „Gardesternchen“ mit ihrem neuen Gardetanz der Narrenschar die ersten Zugabe-Rufe zu entlocken. Musikalisch zeigte sich Maria Hahn als ein Ass. Sie „zauberte“ Andreas Gabelier mit dem Lied „I sing a Lied für dich“ auf die Bühne. Ein weiteres Bühnenass ist der Kabarettist Bernd Schmidt, der als Stimmenimitator unter anderem Jogi Löw, Olli Kahn, Dieter Bohlen, Hans Moser, Theo Lingen als Stimme des Auto-Navigators in das Mikrofon brachte. Anschließend lag es an den Möhnen die Stimmung weiter anzuheizen. Nach ihrem „Panikorchester“ brandete lang anhaltender Applaus auf, der nahtlos an die Musikalischen Löwen aus Nentershausen überleitete. Auch das Blasorchester ließ es sich nicht nehmen die Proklamation musikalisch zu unterstützen. „Wir feiern unseren Möhnenball amol im Joar“ erklang es dann aus den Kehlen der Möhnen-Aktiven, die einen optischen Schlusspunkt unter eine tolle Obermöhnen-Proklamation setzten. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Konzert "Rock gegen Rechts" will Zeichen setzten und helfen

Die Jusos im Kreis Altenkirchen veranstalten ein Benefizkonzert am Freitag, 20. November, in Alsdorf ...

Sein eigenes Bier brauen

„Nicht nur schauen, sondern selber brauen", so lautet ab sofort das Motto der Hachenburger Brau-Werkstatt, ...

Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen

Nach umfangreichen Ermittlungen konnte am Freitagnachmittag gegen 17:30 Uhr in Niedererbach eine männliche ...

„Wester-Wälder Wurst-Wanderung“ in Rotenhain

Der November ist nicht nur im Westerwald der traditionelle Monat für Schlacht- und Wurstfeste, und diese ...

Musik und Texte im Advent

Zu einer besinnlichen Stunde am Sonntag 6. Dezember um 17 Uhr laden der Evangelische Kirchenchor Westerburg ...

„Wühlmäuse“ sind im Buchfinkenland sehr nützlich

Im Buchfinkenland denken die Jüngeren auch an die Alten und Pflegebedürftigen. Ein Beispiel dafür ist ...

Werbung