Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Sein eigenes Bier brauen

„Nicht nur schauen, sondern selber brauen", so lautet ab sofort das Motto der Hachenburger Brau-Werkstatt, die die Westerwald-Brauerei zur offiziellen Eröffnung am Freitag, den 13. November den Touristik-Spezialisten der Region als neues Ausflugsziel und Erlebnis-Highlight im Westerwald vorgestellt hat. Die Kurse können ab sofort gebucht werden.

Kai Adelmann und Jens Geimer (rechts) stellen den Touristikern die Brauwerkstatt vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Es ist eine richtige Brauerei, die eröffnet wurde. Alles was zum Bierbrauen benötigt wird ist vorhanden, nur eben alles in kleiner. Hier werden ab sofort an ausgewählten Samstagen und nach Absprache auch an Sonntagen Braukurse für Kleingruppen bis zu zwölf Personen stattfinden.

Unter Anleitung von Kai Adelmann, gelernter Brauer und Diplom-Biersommelier, werden die Braukurs-Teilnehmer in dem rund sechsstündigen Braukurs in die Welt der Biere entführt und stellen selbst ein Spitzenprodukt handwerklicher Braukunst her. Das Rezept suchen sich die Teilnehmer zu Beginn des Braukurses mit ihrer Braugruppe selbst aus. Dann geht es an die Arbeit. Es wird geschrotet, gerührt, gemaischt und gespindelt, was das Zeug hält. Lustiges Detail: Jeder hat dabei seine Aufgabe. Der Brauer zum Beispiel maischt und spindelt, die Qualitätssicherung wacht über die Laborproben und die Logistik hält alle Geräte bereit, die zum Brauen benötigt werden.

Die Idee zu der neuen Hachenburger Brau-Werkstatt kam von Brauereichef Jens Geimer: "Unser Ziel ist es, den Menschen in unserer Region zu vermitteln, wie viel Mühe, Liebe und handwerkliche Sorgfalt in dem Produkt Bier steckt. Das zeigen wir bereits mehr als 15.000 Besuchern, die jährlich unsere Hachenburger Erlebnis-Brauerei besuchen. Aber ein Bier selbst zu brauen ist nicht nur ein noch intensiveres Erlebnis, sondern macht auch unendlich viel Spaß".



Stephanie Wolfram, die Leiterin der Erlebnis-Brauerei, hat das Konzept für die Braukurse ausgearbeitet: "Wir bieten ab sofort drei Braukurse an, die sich nicht im eigentlichen Kurs, sondern in den Zusatzleistungen unterscheiden. So können sich zum Beispiel beim "Braukurs Plus" alle Teilnehmer ihr selbst gebrautes Bier nach einer sechs- bis achtwöchigen Reifezeit in ihrem selbst gestalteten Fünf-Liter-Bierfass in der Brauerei abholen."

Weitere Informationen zu den Braukursen und Termine sind auf der Internetseite der Westerwald-Brauerei zu finden. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen

Nach umfangreichen Ermittlungen konnte am Freitagnachmittag gegen 17:30 Uhr in Niedererbach eine männliche ...

Viel Arbeit für die Autobahnpolizei und die Rettungsdienste

Am Freitag, 13. November kam es im Dienstgebiet der Polizeiautobahnstation Montabaur zu insgesamt zehn ...

Alice Hoffmann sorgte für amüsanten Abend im Kulturwerk

Alice Hoffmann bescherte dem Publikum mit ihrem neuen Programm „Denk emol“ einen amüsanten Abend am Freitag, ...

Konzert "Rock gegen Rechts" will Zeichen setzten und helfen

Die Jusos im Kreis Altenkirchen veranstalten ein Benefizkonzert am Freitag, 20. November, in Alsdorf ...

Nentershausener „Obermöhne 2016“

Die „Obermöhne 2016“ des Möhnenclub Klatschmohn heißt „Heidrun I.“ mit bürgerlichem Namen Heidrun Klaus. ...

„Wester-Wälder Wurst-Wanderung“ in Rotenhain

Der November ist nicht nur im Westerwald der traditionelle Monat für Schlacht- und Wurstfeste, und diese ...

Werbung