Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Lebendiger Adventskalender in Westerburg

Türen öffnen sich im Advent. Unter diesem Motto beteiligen sich Kirchengemeinden, Institutionen, Verbände und Vereine am diesjährigen Lebendigen Adventskalender in Westerburg. Vom 1. bis zum 13. Dezember sind alle Interessierten eingeladen, in Westerburg zu Gast zu sein.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerburg. Den Anfang macht am 1. Dezember um 17:30 Uhr Bürgermeister Seekatz in seinem Dienstsitz in der Neustraße 40. Dort tritt der Evangelische Kirchenchor auf. Am 2. Dezember erwartet das EVIM Gertrud-Bucher-Haus am Hilserberg 26 um 17 Uhr Adventsgäste. Dort werden die „Kirchenmäuse“, der Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde singen. Am 3. Dezember um 16 Uhr ist der DRK Seniorenwohnpark „Schloßblick“, Dellerbrück 5-11, der Gastgeber der Veranstaltung. Dort werden Bläser die Veranstaltung musikalisch gestalten. Die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44508 erwarteten die Besucher am 4. Dezember ab 17:30 Uhr in den Räumen des Lokschuppens am Bahnhof. Das Eisenbahnplakatmuseum ist vorher geöffnet und lädt zur Besichtigung ein. Am 5. und am 12. Dezember dürfen sich Musikfreunde jeweils um 17 Uhr auf das beliebte Turmblasen auf dem Marktplatz freuen.

An den Sonntagen, dem 6. und dem 12. Dezember, finden Gottesdienste um 9 Uhr in der Katholischen Christkönig-Kirche , um 10 Uhr in der Katholischen Liebfrauenkirche und um 10 Uhr in der Evangelischen Schlosskirche statt. Am 7. Dezember ab 17:00 Uhr ist der Begegnungstreff und Laden Marktplatz 8 des Diakonischen Werkes Gastgeber. Dort singt der Chor Klangseelen zum Thema „Komm nun weihnachtlicher Gast“. Um 16:30 Uhr am 8. Dezember erwartet die Westerburger Tafel in der Brückenstraße 2, Gäste zum Advent. Am 9. Dezember um 17:30 Uhr beteiligt sich die Anwaltskanzlei Krempel& Kollegen in der Wilhelmstraße 27a am Lebendigen Adventskalender. Um 19:30 Uhr am 10. Dezember lädt der Evangelische Kirchenchor zu einem Offenen Singen ins Pfarrer-Ninck-Haus in die Danziger Straße 7 ein. Am 11. Dezember um 18 Uhr öffnet die Katholische Kirchengemeinde den Pfarrsaal der Christ-König-Kirche für Adventsgäste. Dort werden die Jugendband Younify und der Katholische Kirchenchor den Abend musikalisch gestalten.



Veranstalter des Lebendigen Adventskalenders sind das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung, Pfarrer Maic Zimmermann, Telefon (02663) 968 228, die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg, Pfarrerin Sabine Jungbluth, Telefon (02663) 968 223 und die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg, Pfarrvikarin Anja Steinke, Telefon.: (02663) 4038. (shg)
.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Neuer Leiter in Montabaurer Landesamt

Wirtschaftsministerin Lemke ernennt Prof. Dr. Georg Wieber zum neuen Leiter des Landesamtes für Geologie ...

Selbst gebaute Krippe für Hospiz St. Thomas gespendet

Hubert Dörle aus Stahlhofen am Wiesensee war fasziniert von Krippen. Als Rentner nutzte er die freie ...

Neuwieder Bären stehen vor schweren Aufgaben

Wochenende, die man im Schongang angehen kann, gibt es ohnehin keine mehr in der Oberliga Nord. Doch ...

Alles neu beim Weihnachtsmarkt in Nentershausen

Mit einem neuen Konzept und einem neuen Standort wartete in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt in Nentershausen ...

Musikalischer Gottesdienst in der Stiftskirche

Am Samstag, den 28. November lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zu einem musikalischen Gottesdienst ...

Schüler- und Jugendwettbewerb 2016

Bereits zum 30. Mal führen der Landtag Rheinland-Pfalz und die Landeszentrale für politische Bildung ...

Werbung