Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Neuwieder Bären stehen vor schweren Aufgaben

Wochenende, die man im Schongang angehen kann, gibt es ohnehin keine mehr in der Oberliga Nord. Doch das kommende Wochenende hat es besonders in sich: Am Freitag, den 20. November reist der EHC Neuwied ersatzgeschwächt zu den Black Dragons nach Erfurt (20 Uhr) und empfängt am Sonntag um 19 Uhr in der heimischen Bärenhöhle den starken Tabellenzweiten Saale Bulls Halle.

Das Foto zeigt vorne Deion Müller. Foto: fischkoppMedien

Neuwied. „Die Laune ist gut im Team“, sagt EHC-Trainer Craig Streu nach den ersten Einheiten zum Wochenstart. Nach dem 2:8 am vergangenen Sonntag gegen Duisburg hatte das Team noch mit den vergebenen Chancen gegen den Überflieger der Liga zu hadern. Nach 40 Minuten auf Augenhöhe lagen die Bären nur mit 1:2 zurück, wurden am Ende aber noch eiskalt erwischt. „Wir haben gesagt: Wir nehmen die starken 40 Minuten als gutes Gefühl mit und arbeiten jetzt mit Hochdruck an den letzten acht Minuten“, sagt Streu. Es war jene Phase, in der aus einem ausgeglichenen Spiel ein Schützenfest wurde – für den Gegner, der hochverdient drei Punkte mit nach Duisburg nahm.

„Die Jungs wollen immer gewinnen, vor allem vor heimischen Fans“, sagt der Trainer. „Es nagt natürlich an ihnen, dass wir nun drei Spiele in Folge daheim verloren haben, zumal wir auswärts sehr stabil agieren.“ Dass man die Heimspiele gegen Topteams verloren hat, mag ein Stück weit die Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsbilanz erklären. Wenngleich man auch auf fremdem Eis schon harte Brocken aus dem Weg geräumt hat. Zur Erinnerung: Von acht Auswärtsspielen haben die Neuwieder sieben gewonnen und nur bei der Niederlage nach Verlängerung in Leipzig zwei Punkte abgeben müssen.

Am Freitag steht nun also die nächste Tour an – diesmal nach Erfurt. Die Black Dragons haben als Tabellenzwölfter derzeit 15 Punkt auf dem Konto – unter anderem punktete man auf heimischem Eis bei der knappen Niederlage nach Verlängerung gegen Halle. Ansonsten sammelte Erfurt vornehmlich Punkte gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel. „Das Spiel wird für uns eine große Herausforderung und ein schwerer Test“, sagt Streu, dessen Team stark ersatzgeschwächt anreisen wird. Die Förderlizenzspieler aus Mannheim sind an diesem Tag in Schul-Prüfungen gefordert. Jens Hergt wird aus beruflichen Gründen nicht mit nach Erfurt reisen.



Obendrein wird auch Thomas Ziolkowski verletzt ausfallen – wie lange, das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig offen. Es könnte jedoch sein, dass der Zweitliga-erfahrene Verteidiger für Wochen fehlen wird. „Er hat sich beim Spiel gegen Duisburg an der Schulter verletzt“, sagt Streu. Ziolkowski war von einem Gegenspieler gecheckt worden und unglücklich in die Bande geprallt. „Wir sind ein Team, müssen als solches den Ausfall kompensieren. Der wiegt jedoch schwer, weil Thomas unser Topverteidiger ist“, sagt der Trainer. „Wir müssen ein großes Loch schließen.“ Dass die Mannschaft das jedoch kann, davon ist Streu überzeugt: „Die Jungs haben ein hohes Vertrauen in ihre Stärke. Vor allem auswärts agieren wir sehr kompakt. Ein schwerer Test für uns, aber auch eine gute Herausforderung.“

Zum Heimspiel am Sonntag erwarten die Bären dann die Saale Bulls aus Halle, bei denen seit vergangener Woche auch der ehemalige EHC-Verteidiger Kai Schmitz unter Vertrag steht. Der hatte im Sommer seinen laufenden Vertrag in Neuwied aufgelöst und sich den Icefighters Leipzig angeschlossen, um nun kurzfristig nach Halle zu wechseln. Streu:„Wir hatten bisher in jedem Spiel die Chance auf den Sieg, warum also nicht auch zuhause gegen Halle? Wir müssen bestmöglich auf dieses Spiel vorbereitet sein – auch wenn das nach der langen und sicherlich Kräfte-zehrenden Auswärtsfahrt nach Erfurt nicht leicht wird.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


„Ganz sicher“ beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Polizei, Bundeswehr, Bundespolizei oder beim Zoll bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum ...

Berufswahltest gibt Orientierung

Wohin geht die Reise nach der Schulzeit? Viele Jugendliche sind unsicher, welchen beruflichen Weg sie ...

"Energiewende retten - Klimakollaps verhindern!"

Unter diesem Titel veranstaltet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland eV. (BUND) Region Koblenz/nördliches ...

Selbst gebaute Krippe für Hospiz St. Thomas gespendet

Hubert Dörle aus Stahlhofen am Wiesensee war fasziniert von Krippen. Als Rentner nutzte er die freie ...

Neuer Leiter in Montabaurer Landesamt

Wirtschaftsministerin Lemke ernennt Prof. Dr. Georg Wieber zum neuen Leiter des Landesamtes für Geologie ...

Lebendiger Adventskalender in Westerburg

Türen öffnen sich im Advent. Unter diesem Motto beteiligen sich Kirchengemeinden, Institutionen, Verbände ...

Werbung