Werbung

Nachricht vom 19.11.2015    

Neue Pflegedirektorin vorgestellt

Die neue Pflegedirektorin Monika Lehnen am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg wurde jetzt offiziell vorgestellt. Sie wird jeweils zwei Tage an den Standorten sein, ein weiterer Tag kann frei geplant werden. Ihre Vertreterinnen sind jeweils in den Häusern Altenkirchen und Hachenburg.

Im Bild von links: Marion Strüder, Monika Lehnen und Heike Kohlhaas. Foto: pr

Altenkirchen/Hachenburg. Seit August 2015 ist Monika Lehnen nun die neue Pflegedirektorin für das Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg. Im Mai 2014 zunächst in Teilzeit nur für den Standort Altenkirchen, ist sie nun wie geplant auch für den Standort Hachenburg zuständig. Ihre Vorgängerin Liane Berger verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand.

In der Zuständigkeit für beide Standorte sieht Lehnen eine große Chance und zugleich eine Herausforderung: „Beide Standorte zu verbinden, ohne sich zu verbiegen und die eigene Identität zu behalten, ist schon eine spannende und interessante Aufgabe.“ Beide Häuser haben Stärken, von denen auch das jeweils andere profitieren kann. Ihr ist es ein Anliegen, besonders auf diese Synergien zu achten. Die Wege seien bei Personalfragen und pflegerelevanten Themen einfach kürzer und effektiver. Gemeinsame Arbeitsgruppen an beiden Standorten verstärken den von ihr gewünschten Austausch. Hinzu kommt ihre neutrale und unvoreingenommene Sicht auf das Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg.
Zwei Tage ist sie in Altenkirchen und zwei in Hachenburg. Es bleibt ein variabler Tag je nach Bedarf.

Monika Lehnen kann auf das umfangreiche Fachwissen von Marion Strüder (Altenkirchen) und Heike Kohlhaas (Hachenburg) zurückgreifen. Ihre beiden Vertreterinnen bringen jede für sich über 40 Jahre Berufserfahrung mit.



Am Herzen liegen der 50-jährigen auch die Auszubildenden zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Im neuen Ausbildungsjahr 2015/16 seien das 15 in Altenkirchen und 14 in Hachenburg. Gut ausgebildeter Nachwuchs ist eine Stärke des Verbundkrankenhauses. Das zeige sich auch an der Übernahme von sieben Gesundheits- und Krankenpfleger-/innen in Altenkirchen und Hachenburg. Diese werden ab September den täglichen Betrieb unterstützen und das sogar auf ihren jeweiligen Wunschstationen.
Der regelmäßige Austausch mit der Krankenpflegeschule gehört ebenso zum Angebot wie die Zusammenarbeit mit Schulen in der Region, und die Möglichkeit von Vorpraktika und einem freiwilligen sozialen Jahr.

Monika Lehnen ist 50 Jahre alt, seit 30 Jahren verheiratet, stammt aus Bonn und wird im nächsten Jahr in die Region ziehen. Die gelernte Krankenschwester bringt langjährige Erfahrungen in unterschiedlichen Positionen im Gesundheitsbereich mit. Von 2003 bis 2007 absolvierte sie ein Studium „Pflegemanagement“ an der Katholischen Hochschule NRW in Köln mit dem Abschluss als Diplom Pflegewirtin (FH). Sie gehört seit 34 Jahren ununterbrochen einer DRK-Schwesternschaft an, viele Jahre in Bonn, einige Jahre in Berlin und nun der DRK-Schwesternschaft Rhein-Pfalz-Saar e.V.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


IHK warnt vor neuen Belastungen in der Tourismusbranche

Vor den Folgen einer Einführung von Tourismus- und Gästebeiträgen warnt die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen ...

555 Schritte auf den Spuren von St. Martin

Martinsbrezel als Zeichen der Nächstenliebe oder nur ein kultisches Ritual? Laut Legende erfand ein betrügerischer ...

Feierliches Gelöbnis auf dem Alsberg

Das Sanitätsregiment 2 führte erstmalig wieder das Feierliche Gelöbnis und die Vereidigung mit zahlreichen ...

Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für ...

Harfenzauber mit Mozart

Glitzernde Harfenklänge gegen trübe Novemberstimmung: Marie-Pierre Langlamet, die Soloharfenistin der ...

Winterwelt in Montabaur

Montabaur im Advent – das ist eine ganz besondere, stimmungsvolle Zeit für Jung und Alt. Die festlich ...

Werbung