Werbung

Nachricht vom 20.11.2015    

Info-Veranstaltung zum Thema Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer, sei es im Güterverkehr oder als Busfahrer, gelten schon lange als sogenannter "Mangelberuf" mit immer weniger Ausbildungsverträgen. Eine neue Verbundausbildung soll dem entgegenwirken. Im neuen Ausbildungszentrum Verkehr und Logistik in Wissen wird das Konzept vorgestellt.

Altenkirchen. Seit geraumer Zeit wird der Fachkräftemangel in vielen Ausbildungsberufen spürbar. Im Bereich der Berufskraftfahrer droht den Unternehmen ein erheblicher Fachkräftemangel, dem, gemessen an der nur geringen Zahl an Ausbildungsverträgen, derzeit scheinbar nur unzureichend entgegengewirkt wird. Daher wird in Wissen eine Verbundausbildung neu entwickelt, mit der die Ausbildung von Nachwuchsfahrern und auf ein breiteres Fundament gestellt werden soll. Gemeinsam mit der IHK Koblenz und der ortsansässigen Berufsschule möchte das CJD (Christliches Jugenddorf) ein zukunftsweisendes Konzept schaffen.

Die IHK lädt daher zu der Informationsveranstaltung „Verbundausbildung von Berufskraftfahrern“ am 11. Dezember, von 16 Uhr bis 18 Uhr ein. Diese Infoveranstaltung findet im AWZ - Aus- und Weiterbildungszentrum für Verkehr und Logistik, Walzwerkstraße 24, Wissen/Sieg (direkt gegenüber vom Bahnhof Wissen/ Fa. Brucherseifer) statt. Sie richtet sich an alle Unternehmen aus dem Bereich Güter- und Personentransport, also Speditionen und Busunternehmer, die im Landkreis Altenkirchen und den angrenzenden Landkreisen Berufskraftfahrer bereits ausbilden oder zukünftig ausbilden möchten.



Das CJD NRW Süd/Rheinland und die Spedition Brucherseifer werden gemeinsam über das Ausbildungskonzept, die Chancen und Möglichkeiten einer gemeinsamen Verbundausbildung berichten und das Angebot insgesamt vorstellen.
Anmeldungen nimmt Doris Burmester bis zum 4. Dezember unter Telefon-Nr.: 02681 87897-12 oder E-Mail: burmester@koblenz.ihk.de gern entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Sanierung der K 146 und der K 82 bei Bannberscheid

Die Asphaltarbeiten an der Kreisstraße 146 zwischen der K 145 und Bannberscheid und in der Ortsdurchfahrt ...

Sanierung B8 zwischen Wallmerod und Kreuzung L317 Weroth

Sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, wird ab Montag, 30. November die Bundesstraße 8 zwischen ...

Willkommensmentalität kommt an

Der Aktionstag der Handwerkskammer Koblenz für Migranten und Flüchtlinge fand große Resonanz. Der Informationsbedarf ...

Ein Fest für die Augen

Diese Landschaft wartet geradezu darauf, von versierten Fotografen ins rechte Licht gesetzt zu werden. ...

Demo mit Schlagworten: Lügenpresse, Merkel raus und mehr

Abermals rief die Facebook-Gruppe „Stegskopf – wir sagen NEIN“ zu einer öffentlichen Kundgebung auf: ...

Hunderte setzten mit Lichterkette ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

Rund 1000 Menschen sind am Donnerstagabend, den 19. November, trotz des anhaltenden Regens, zum Hubertusplatz ...

Werbung