Werbung

Nachricht vom 20.11.2015    

Sanierung B8 zwischen Wallmerod und Kreuzung L317 Weroth

Sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, wird ab Montag, 30. November die Bundesstraße 8 zwischen Wallmerod und der Kreuzung in Richtung Hundsangen, Abzweig L317 Richtung Weroth, halbseitig gesperrt. Auf circa 1,1 Kilometer erfolgen die Sanierungsarbeiten der Asphaltdeckschicht unter einer halbseitigen Sperrung mit einer Verkehrsregelung durch eine Lichtsignalanlage.

Symbolfoto WW-Kurier.

Wallmerod. Erforderliche partielle Asphaltarbeiten in Kleinflächen und schmalen Streifen der tieferliegenden Spurrinnen oder zur Verbreiterung, werden ebenfalls unter halbseitiger Sperrung durchgeführt. Während den Arbeiten wird durch die Lichtsignalanlage gewährleistet, dass die Zufahrt zu den anliegenden Gewerbezentren aufrechterhalten wird und für den öffentlichen Verkehr beziehungsweise Anlieger zugänglich bleibt. Dies ist nur möglich aufgrund der vorhandenen sicherheitsrelevanten Fahrbahnbreite in dem Sanierungsabschnitt. Insgesamt rund 156.000 Euro werden in die Sanierung investiert.

Die Oberfläche des Straßenabschnitts befindet sich in einem schlechten Zustand. Zur Erhaltung der Substanz soll nun die obere Schicht erneuert werden. Der Zeitraum der Sperrung beläuft sich bei guter Witterung auf circa zwei Wochen.

Im Anschluss der Asphaltdeckensanierung werden bei guter Witterung erste vorbereitende Arbeiten zur Verbreiterung des vorhandenen Gehweges zwischen Wallmerod und dem ehemaligen Bahnhof von Wallmerod in Richtung Herschbach erfolgen. Hier wird die bestehende Verbindung so verbreitert, dass ein gemeinsamer Geh- und Radweg realisiert werden kann. Für den Ausbau investiert der Bund rund 163.000 Euro. Zudem werden Sanierungen und Erneuerungen an der vorhandenen Wasserleitung durch die Verbandsgemeindewerke Wallmerod stattfinden.

Für die Verkehrseinschränkungen im Bereich der Baustelle an der Bundesstraße bittet der Landesbetrieb Mobilität in Diez um Verständnis.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Willkommensmentalität kommt an

Der Aktionstag der Handwerkskammer Koblenz für Migranten und Flüchtlinge fand große Resonanz. Der Informationsbedarf ...

Uneinsichtige Autofahrer, ohne Führerschein oder betrunken

Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Beleidigung und Widerstand erwarten ...

Herbert Knebels Affentheater rockte Montabaur

Zum 25-jährigen Jubiläum bietet das Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk and Fools“ ein besonders hochklassisches ...

Sanierung der K 146 und der K 82 bei Bannberscheid

Die Asphaltarbeiten an der Kreisstraße 146 zwischen der K 145 und Bannberscheid und in der Ortsdurchfahrt ...

Info-Veranstaltung zum Thema Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer, sei es im Güterverkehr oder als Busfahrer, gelten schon lange als sogenannter "Mangelberuf" ...

Ein Fest für die Augen

Diese Landschaft wartet geradezu darauf, von versierten Fotografen ins rechte Licht gesetzt zu werden. ...

Werbung