Werbung

Nachricht vom 22.11.2015    

Augen auf beim Kerzen- oder Lichterkauf

Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit für Kerzen und festlichen Lichterschmuck. Das hat Tradition und gehört dazu. Aber jedes Jahr gehören auch Unglücke und Brände ins vorweihnachtliche Geschehen, die auf unsachgemäße Handhabung oder fehlerhafte Produkte zurückzuführen sind.

Symbolfoto: AK-Kurier

Region. Wenn die Tage kürzer werden und Weihnachten naht, dann ist es Zeit für Adventskränze, Gestecke, Kerzen, Lichterketten oder dekorative Leuchtmittel. Damit die vorweihnachtliche Freude nicht brandgefährlich wird, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einige Tipps zum sicheren Kauf und Gebrauch von Adventsdekoration.

Kerzen sollten auf einer nicht entflammbaren Unterlage stehen, nicht bis ganz nach unten abbrennen, sondern rechtzeitig ausgetauscht werden, nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person brennen und vor Zugluft geschützt sein, einen ausreichenden Abstand zu entflammbaren Gegenständen haben.

Vorsicht ist bei Metallstiften im Wachs des Kerzenfußes geboten. Denn sie können das flüssige Wachs in den Kranz oder das Gesteck transportieren. Verwenden Sie deshalb lieber Kerzenhalter oder -teller, die die Kerze nach dem Abbrennen gefahrlos verlöschen lassen. Eine Alternative sind sogenannte „Sichere Kerzen“.

Wer Adventskränze oder Gestecke mit Kerzen gewerbsmäßig herstellt und verkauft, muss die Bestimmungen des Produktsicherheitsgesetzes beachten. Das fordert, dass Kerzen nach dem Abbrennen gefahrlos verlöschen müssen. Zudem soll die Ware so beschaffen sein, dass die Sicherheit und Gesundheit von Verbrauchern nicht gefährdet wird.



Auch beim Kauf von Lichterketten und dekorativen Leuchtmitteln gibt es Einiges zu beachten. Diese Waren müssen das CE-Zeichen tragen. Die Kennzeichnung wird von europäischen Richtlinien vorgeschrieben. Ein zusätzliches GS-Kennzeichen ("geprüfte Sicherheit") auf dem Produkt ist von Vorteil. Die Verpackung oder das Produkt müssen mit Namen und Adresse des Herstellers oder des Importeurs gekennzeichnet sein. Eine Benutzerinformation mit Verwendungshinweisen und Gebrauchsanleitungen in deutscher Sprache muss beiliegen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich an die zuständigen Abteilungen der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord wenden:
SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz, Telefon 0261/120-0


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Virtuose Musik zum Ende des Kirchenjahres

Zu einem doppelten kirchenmusikalischen Crossover der besonderen Art ist es zwischen dem unteren Westerwald ...

Viele Wanderer bei Rotenhainer Wurstwanderung

Allen Wetterprognosen zum Trotze wurde auch die 12. Auflage der Rotenhainer Wurstwanderung ein voller ...

Handwerkskammer wurde ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) wurde mit der Ehrennadel der Stadt Koblenz für integrative Leistungen ...

Die Sieger des Video-Wettbewerbs der BHAG gekürt

Die Bad Honnef AG (BHAG) hatte zum vierten Mal einen Video-Wettbewerb für Vereine ausgeschrieben. 17 ...

Versammlungsgeschehen in Remagen

Bericht der Polizei zu den Aktivitäten von Demonstranten in Remagen: Aktivisten aus verschiedenen politischen ...

Referat mit Diskussion über Klimaschutz

Unter dem Titel „Climate justice now! - Wie gerecht ist unser Klimaschutz?“ referiert Eberhard Wolf, ...

Werbung