Werbung

Nachricht vom 22.11.2015    

Handwerkskammer wurde ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) wurde mit der Ehrennadel der Stadt Koblenz für integrative Leistungen und besonderes Engagement geehrt. Dabei stand das Projekt der "Flüchtlings-Netzwerker" und ihre vorbildliche Arbeit im Mittelpunkt.

Die Migrations- und Flüchtlingsnetzwerker der HwK Koblenz Nikolinka Georgieva, Hans-Maik Diehl, Jens Fiedermann und Projektleiterin Ursula Westermann (von links) erfüllen ihre Aufgabe mit viel Engagement und Herzblut. Foto: HwK

Koblenz/Region. Eine besondere Ehrung wurde jetzt der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zuteil. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung „Interkulturelle Wochen“ wurde ihr die Ehrennadel der Stadt Koblenz für besondere integrative Leistungen und Engagement im Umgang mit Flüchtlingen verliehen.

Die HwK Koblenz mit ihren 19.500 Mitgliedsbetrieben engagiert sich seit Jahren bei der Eingliederung und Integration ausländischer Mitbürger. „Derzeit stehen wir mit der Integration von Flüchtlingen vor einer der größten, auch humanitären Herausforderungen. Diese Menschen sind vor Krieg und Elend geflüchtet, haben unmenschliche Strapazen auf sich genommen und kommen mit einer großen Erwartungshaltung auf ein neues friedliches Leben zu uns. Integration mit Zukunftsperspektive bedeutet mittelfristig eine gute Berufsausbildung, der eventuell ein Langzeitpraktikum vorgeschaltet ist, und langfristig berufliche Eingliederung in das Arbeitsleben“, so Ursula Westermann, Leiterin der Abteilung Lehrlingswesen.

Sie betont, dass deutsche Sprachkenntnisse und eine möglichst schnelle zügige Feststellung und Entscheidung über den rechtlichen Aufenthaltsstatus hierfür die Basis sind. Das Aufgabenspektrum der HwK Migrations- und Flüchtlingsnetzwerker ist breit gefächert. Sie engagieren sich bereits bei der Beratung und der Feststellung beruflicher Vorkenntnisse oder Neigungen. Sie vermitteln bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen und informieren über mögliche zusätzliche Qualifizierungen. Sie helfen bei der Vermittlung in Langzeitpraktika, Berufsausbildung oder Beschäftigung. Sie begleiten die Flüchtlinge während der beruflichen Eingliederung und bringen viel Herzblut ein.
Das vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz, der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer Koblenz durchgeführte Projekt „Flüchtlingsnetzwerker“ wird im kommenden Jahr personell erweitert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Informationen zur Ausbildung von Flüchtlingen bei der HwK Koblenz, Telefon: 0261/ 398-333, Fax -990, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Taxifahrer Daumen abgebissen

Rotenhain, Festplatz Westerwälder Wurstwanderung. Am Samstag, 21. November zwischen 19:15 und 19:21 Uhr gerieten ein Taxifahrer ...

Verkehrsunfälle und Sachbeschädigungen im Westerwald

Rennerod, B 255. Ein 34-jähriger Fahrzeugführer übersah am 21. November um 18:48 Uhr beim Abbiegen von der Koblenzer Straße ...

Neuwieder Bären fahren den nächsten Auswärtssieg ein

Neuwied. „Es war echt unterhaltsam“, sagte EHC-Trainer Craig Streu. „Ich habe den Jungs gesagt, kommt, sowas muss auch mal ...

Viele Wanderer bei Rotenhainer Wurstwanderung

Rotenhain. Die ersten beiden „W“ standen für den Westerwald, der sich an diesem Tag in einem tollen, herbstlichen „Kleid“ ...

Virtuose Musik zum Ende des Kirchenjahres

Wirbelau. „Wir freuen uns sehr, zu Gast im benachbarten Dekanat Weilburg zu sein“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller ...

Augen auf beim Kerzen- oder Lichterkauf

Region. Wenn die Tage kürzer werden und Weihnachten naht, dann ist es Zeit für Adventskränze, Gestecke, Kerzen, Lichterketten ...

Werbung