Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

Zwei Fahrer unter Drogen gestoppt

Gleich zwei Fahrten mit dem PKW unter Rauschmittelbeeinflussung beschäftigten die Montabaurer Polizei in der Nacht zu Montag. Beide Fahrer wurden an der Weiterfahrt gehindert. Ein Mann aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach verhielt sich dabei noch uneinsichtig und renitent.

Symbolfoto WW-Kurier.

Niederelbert. Gegen 22 Uhr konnte am Sonntagabend ein PKW in der Ortslage von Niederelbert durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei aus Montabaur kontrolliert werden. Der 27-jährige Fahrer wies während der Fahrt und im Anschluss bei der polizeilichen Kontrolle deutliche drogentypische Ausfallerscheinungen auf. Da ein sogenannter Drogenschnelltest nicht erfolgen konnte, wurde bei dem Betroffenen eine Blutentnahme durchgeführt. Im Anschluss der Maßnahme wurden noch ein Fahrverbot verhängt und Führerschein sowie PKW-Schlüssel sichergestellt. Auf den Fahrer wartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit hohem Bußgeld.

Mogendorf. Gegen halb drei in der Früh zum Montag beschäftigte ein 65-Jähriger in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach wohnender PKW-Fahrer die Polizeibeamten der Inspektion von Montabaur. Nachdem er auf der Landesstraße 307, kurz vor Mogendorf mit seinem PKW fahrend durch eine Polizeistreife gestoppt und kontrolliert werden konnte - hierbei fielen den Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen auf - weigerte sich der betroffene Fahrer einen Drogenschnelltest bei ihm durchführen zu lassen. Die Konsequenz einer Blutentnahme wurde ihm verdeutlicht, die er zunächst noch eingehen wollte.



Daraufhin wurde der Mann durch die Polizei in das Montabaurer Krankenhaus gefahren. Hier weigerte er sich nun vehement gegen die Entnahme einer Blutprobe. Die Beamten redeten mit dem Mann und versuchten noch mehrmals seine Meinung zu ändern, doch dem half nichts. Am Ende mussten die Beamten körperlich gegen den Herrn vorgehen, wodurch er sich neben der Fahrt unter Drogeneinfluss auch noch eine Strafanzeige wegen Widerstandes gegen Polizeibeamte und zu guter Letzt auch noch wegen Beleidigung zu verantworten hat. Denn als die Beamten sich von dem Mann verabschiedeten, beleidigte er diese noch auf das Übelste.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


SPD und Hendrik Hering laden ein zur Fahrt nach Mainz

Die heimische SPD und Landtagsabgeordneter Hendrik Hering veranstalten eine Tagesfahrt nach Mainz am ...

Westerwald Bank unterstützt Tafel in Bad Marienberg

Jeden Freitag öffnet die Tafel in Bad Marienberg ihre Pforten. Rund 40 ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen ...

Jazz und Dixie vom Feinsten

Die Westerwälder Band "Schräglage" trat in der Munruffer Brauerei in Mogendorf auf und begeisterte ...

Junge Christen erinnern an die Opfer von Terror und Verfolgung

Mehr als 70 Menschen haben in Selters ein stilles, aber eindrückliches Zeichen gegen Terror, Verfolgung ...

Neuwieder Bären bezwingen Saale Bulls nach Rückstand

Das Spiel am Sonntag, den 22. November begann mit 45 Minuten Verspätung. Halle steckte auf der Autobahn ...

SG Wienau entführt drei Punkte aus Selters

Am Freitag 20. November gastierte die 1. Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen auf dem Hartplatz in Selters. ...

Werbung