Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

Antje Hentrich Schulleiterin der Realschule plus Hoher Westerwald

Genau 20 Jahre nach ihrem ersten Arbeitstag an der damaligen Realschule Rennerod, wurde Antje Hentrich nun in einer Feierstunde durch Schulrat Jörg Kurtscheidt (ADD Koblenz) zur Schulleiterin der Realschule plus Hoher Westerwald ernannt. Hierzu fanden sich zahlreiche Gäste in der geschmackvoll dekorierten Aula ein, um diesen Tag würdevoll zu begehen.

Antje Hentrich (3.v.r) im Kreise ihrer Familie. Fotos: privat.

Rennerod. In der Vorbereitung der Feierlichkeiten, erinnerte sich die frisch ernannte Schulleiterin mit Freude an die fröhliche und nette Aufnahme als junge Lehrerin, die 1995 als erste „Exotin“ aus den neuen Bundesländern bei widrigem Wetter ihren Dienst in Rennerod antrat. Sie traf auf ein offenes und herzliches Kollegium, dass sie hilfsbereit in Empfang nahm. „Nie hätte ich geglaubt, nach 20 Jahren noch hier zu sein und dazu noch, Schulleiterin der Realschule plus Hoher Westerwald zu werden.“, bemerkte sie und zeigte sich sichtlich gerührt, dass das Schulleitungsteam (Andreas Garth, Sika Michel und Cornelia Theis) sie mit dem Besuch ihrer Eltern, die aus Sachsen- Anhalt anreisten und ihrer besten Freundin aus Hamburg überraschte. Gerade diese langjährige, regelrecht familiäre Atmosphäre im Kollegium und später in den Funktionen als Konrektorin waren Beweggründe, sich auf die Stelle der Schulleiterin zu bewerben.

Und so wünschte sich Antje Hentrich eine Schule, in der man gemeinsam Träume haben und diese verwirklichen kann. Eine Schule voller Lernfreude, geprägt vom guten Miteinander von Schülern, Lehrern und Eltern. Die Glückwünsche des Schulaufsichtsbeamten Jörg Kurtscheidt nahm sie gerne entgegen. Er verwies besonders auf die Aufgabe, „Schule im Wandel“ zu erkennen und immer wieder neu zu gestalten. Als Vertreter des Schulträgers überbrachte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod Gerrit Müller seine Gratulationsbotschaft. Auch Raimund Scharwat als Stadtbürgermeister und die Schulleiterinnen der Grundschulen der Verbandsgemeinde überreichten symbolische Geschenke, verbunden mit dem Wunsch auf gute und konstruktive Zusammenarbeit. Für den Schulelternbeirat begrüßte Rolf Stücher den neuen „Capitano“ an Bord des Schiffes Realschule plus und betrachtete in seiner Grußbotschaft die Schulleitung aus der Sicht eines Unternehmensberaters, im Zwang, immer wieder neue Kunden zu gewinnen und dabei den Bestand der Schule zu pflegen. Das Kollegium ließ es sich nicht nehmen, mit einem Lied (Applaus, Applaus) singend zu gratulieren und Sonja Michels überreichte als Vertreterin des Personalrates eine Schüssel voller Vitamine, verbunden mit symbolischen Wünschen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Vertreter der Schülerschaft hatten die Schülersprecher Esra Dalgic und Sarujan Thanabalasingam einen Film mitgebracht. In fröhlichen Worten erklärten hier Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 die Aufgaben der Schulleiterin, die ihrer Meinung nach einen „Halbtagsjob“ habe und „Lehrerin der Lehrer“ sei. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Chorklasse unter Leitung von Walter Meyer und einem weiteren Überraschungsgast, dem Jugendorchester der Stadtkapelle Rennerod (Leitung Niklas Schüßler). Mit ihren Musikbeiträgen rundeten sie eine durch persönliche Reden geprägte Feier ab, für die sich die neue Schulleiterin bei allen herzlich bedankte.


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Schlappe für SG Marienhausen in Ebernhahn

Ebernhahn. Zu Beginn konnte Marienhausen noch mithalten, doch in der 14. Minute war es die Mannschaft aus Ebernhahn, die ...

Seit 85 Jahren Papierprodukte in Familientradition gefertigt

Dernbach. Als Alfred Mank im Jahre 1930 in Harschbach mit der Produktion von Kaffeefiltern und Filterpapier begann und damit ...

Altbürgermeistertreffen im Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Rennerod. Für die Verbandsgemeinde Rennerod war Werner Daum, für die Verbandsgemeinde Bad Marienberg Klaus Knoche, für die ...

25 Jahre Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz

Müschenbach. 25 Jahre Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz – auch für den Kinderschutzdienst Westerwald des DRK-Landesverbandes ...

Jazz und Dixie vom Feinsten

Mogendorf. "Das hier war heute Abend Old Jazz vom Feinsten," meinte ein Gast in der Handwerksbrauerei in Mogendorf kürzlich, ...

Westerwald Bank unterstützt Tafel in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Westerwald Bank unterstützt die Arbeit der Westerwaldkreis-Tafel am Standort Bad Marienberg mit einer ...

Werbung