Werbung

Nachricht vom 25.11.2015    

Sportfördermittel in Höhe von 79.000 Euro bewilligt

Der Westerwaldkreis fördert den Jugendsport in seinen Vereinen in diesem Jahr mit insgesamt 79.000 Euro. Der Kreisausschuss stimmte jetzt den Vorschlägen über die Verteilung der Fördermittel zu, die der Vorstand des Sportkreises Westerwald dem Kreisausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt hatte. Vorbildliche Jugendarbeit und Talente werden unterstützt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Wie in jedem Jahr macht die Förderung der Übungsleitertätigkeit mit 57.400 Euro den größten Anteil der Gesamtsumme aus. Mit 9.500 Euro fördert der Westerwaldkreis besondere Vereinsprojekte und mit 3.500 Euro junge Sporttalente.

Die Fachverbände Schießsport, Fußball Westerwald-Wied, Turnen, Judo, Handball und Volleyball erhalten Fördermittel von insgesamt 5.600 Euro. Folgende besondere Vereinsprojekte werden unterstützt: Die vereinseigene Sportanlage „Am Flürchen“ der Sportfreunde Höhr-Grenzhausen soll als Familiensportanlage und Begegnungsstätte weiter ausgebaut werden.

„Sport-Schnupper-Tag – Bewegung für alle“ lautet eine Aktion des TuS Hachenburg. Das Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Das Mitmachangebot umfasst Joggen, Laufen, Rad- und E-Bike-Fahren, Nordic-Walking, verschiedene Wurfdisziplinen (Kugelstoßen, Diskuswerfen, Speerwerfen) und Bogenschießen. Der Spaß daran, sich in der Gruppe sportlich zu bestätigen, steht im Vordergrund, nicht der Leistungsgedanke.

„Integration von Flüchtlingen durch Sport“ der DJK Marienstatt. Schon seit Frühsommer 2015 begrüßt die Laufabteilung der DJK Flüchtlinge zu ihrem wöchentlichen Training. Von Anfang an suchten sie den Kontakt zu den Einheimischen. Vereinsintern wurden schnell Sachspenden aufgetrieben, um die ausländischen Sportler mit Laufschuhen und Kleidung auszustatten. Auch an Wettbewerben und Laufveranstaltungen haben die Athleten schon erfolgreich teilgenommen. TuS Montabaur: „Krafttraining mit Mädchen und weiblichen Jugendlichen“.Sportkreis Westerwald: „Yoga und Entspannung“; Taekwondo Axel Müller e. V.:„Gemeinsam läuft´s besser!“ – Sportübergreifendes IK-Training



Folgende Vereine mit einer besonders herausragenden Jugendarbeit werden mit jeweils 1.500 Euro unterstützt: TTC Wirges (Tischtennis) und TuS Roßbach (Turnen).

Junge Sporttalente in Sportarten mit unzureichender Kaderförderung erhalten eine Unterstützung von jeweils 500 Euro: Tom Schwenninger (SF Höhr-Grenzhausen, Judo): Michelle Schein (Taekwondo Axel Müller e.V); Darius Mann (SC Selters, Leichtathletik); Leonida Hehl (KSV Wirges, Karate); Matteo Casanova (TuS Wallmerod, Jiu Jitsu); Christian Güll (TTC Wirges, Tischtennis) und Fabienne May (ESV Siershahn, Judo).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Junge Christen starten Umfrage zum Thema Flüchtlinge

Hilfsbereitschaft statt Angst – das ist die Quintessenz einer Umfrage zum Thema Flüchtlinge, die Mitglieder ...

Vortrag: Neue Möglichkeiten bei Schlaganfall

Schlaganfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Wer überlebt, leidet häufig dauerhaft ...

Multivisionsshow über Island

Zu einem Highlight aus ihrem diesjährigen Veranstaltungsprogramm luden die NABU-Gruppen aus der Region ...

Wohnhauseinbruch in Hardt – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 24. November, zwischen 10 Uhr und 10.20 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Hardt, Birkenstraße ...

Verkehrsunfall mit Fußgängerin am Zebrastreifen

Am Dienstag, 24. November, um 16.45 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Borngasse am dortigen Fußgängerüberweg(Zebrastreifen) ...

Festgefahrener LKW im Wald zwischen Hof und Nisterberg

Viel Vertrauen in sein Navigationsgerät und fehlende Sprach- und Ortskenntnisse brachten einen osteuropäischen ...

Werbung