Werbung

Nachricht vom 25.11.2015    

Multivisionsshow über Island

Zu einem Highlight aus ihrem diesjährigen Veranstaltungsprogramm luden die NABU-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald am Montag, den 23. November in die Stadthalle Montabaur ein. Mit eindrucksvollen, musikuntermalten Bildern und Videosequenzen entführte der Naturfotograf und Abenteurer Walter Steinberg circa 170 Besucher nach Island.

NABU-Infostand beim Multivisionsvortrag in Montabaur. Fotos: NABU.

Montabaur. Die Multivisionsshow erzählte vom abenteuerlichen Unterwegssein zu Land und per Paddelboot zu Wasser und begeisterte das Publikum mit beeindruckenden Bildern einer atemberaubenden Natur.

Auch der regionale Naturschutz war Thema: Mit großen Infoständen informierten die NABU-Gruppen aus der Region über ihre Naturschutzaktivitäten. Die Naturschutzjugend (NAJU) im NABU stellte sich ebenfalls vor und lud alle naturinteressierten Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zu ihren NAJU-Gruppenstunden ein, die jeden Freitag von 15 Uhr bis 17 Uhr im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald in Holler stattfinden.

Weitere Informationen: NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Telefon: 02602-970133, www.NABU-Rhein-Westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


2. Hachenburger Lachnacht

Es wird wieder gelacht, was das Zeug hält. Bereits zum zweiten Mal versammeln sich Comedy-Newcomer und ...

Gut beraten zurück in den erlernten Beruf

Gelungene Unterstützung der Agentur für Arbeit Montabaur: Industriekauffrau Gabriele Möller (47) findet ...

Polizeipräsident belobigt Mitarbeiter

Für ihr mutiges und besonnenes Einschreiten belobigte Polizeipräsident Wolfgang Fromm dieser Tage seine ...

Vortrag: Neue Möglichkeiten bei Schlaganfall

Schlaganfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Wer überlebt, leidet häufig dauerhaft ...

Junge Christen starten Umfrage zum Thema Flüchtlinge

Hilfsbereitschaft statt Angst – das ist die Quintessenz einer Umfrage zum Thema Flüchtlinge, die Mitglieder ...

Sportfördermittel in Höhe von 79.000 Euro bewilligt

Der Westerwaldkreis fördert den Jugendsport in seinen Vereinen in diesem Jahr mit insgesamt 79.000 Euro. ...

Werbung