Werbung

Nachricht vom 27.11.2015    

PJO-Projekt-Orchester bietet "The Genesis Suite" im Februar

Im kommenden Februar wird das PjO Projekt-Orchester unter der Leitung von Marco Lichtenthäler eine nunmehr acht Jahre währende Tradition fortsetzen. Amateure als auch professionelle Musiker vereinen sich diesmal, um Tolga Kashifs "The Genesis Suite" aufzuführen. Die Grundlage dieser Veranstaltung ist seither der karitative Zweck, der auch diesmal im Vordergrund steht. Spendenpartner ist der Verein Kleine-Herzen-Westerwald mit Sitz in Höhn. Die Eintrittskarten eigenen sich gut als Geschenk.

Wünschen sich ein volles Kulturwerk am 21. Februar, Orchesterleiter Marco Lichtenthäler, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Dominik Weitershagen, Kulturwerk gGmbH.(von links). Foto: Benjamin Bender

Wissen. Tolga Kashif selbst sagt, er wolle unbedingt „das Genesis-Material in einen orchestralen Rahmen transformieren.“ Freilich ist dies schwer vorstellbar. Schließlich stellt er sich hiermit der Herausforderung den rockigen Sound der Kultband in die Klangwelt eines Orchesters einzubetten. Dass dies geklappt hat, steht außer Frage.

Rund 70 Musikerinnen und Musiker wagen nun das Experiment die Interpretation Kashifs orchestral darzubieten. Das Brisante dabei ist insbesondere, dass sich jenes Kollektiv nicht nur aus Profimusikern, sondern gleichermaßen aus Amateuren zusammensetzt, die, wie der musikalische Leiter Marco Lichtenthäler bemerkt, „einfach bloß Lust darauf haben zu musizieren, zu singen und dabei noch den Kinderhilfszweck unterstützen können.“

Als man das Projekt 2008 startete, war gar nicht geplant, dass fortwährend jedes Jahr eine Neuauflage geben würde. Bisweilen haben sich die Konzerte, die unter anderem die Filmmusik der Star Wars-Reihe oder etwa das Oeuvre der Band Queen behandelt haben, stets als Erfolge herausgestellt. Dies liegt natürlich auch am karitativen Bewusstsein seines Publikums, dass es auch diesmal wieder ermöglicht Tickets zu äußerst moderaten Preisen verkaufen. Natürlich verzichten auch alle Musiker auf eine Gage.

Die Sparkasse Westerwald-Sieg übernimmt derweil die Kosten für das Kulturwerk Wissen, dass sich als Veranstalter auch dieses Jahr wieder auf ein volles Haus freuen würde. Von insgesamt 500 Sitzplatzkarten sind bereits 100 Stück verkauft worden. Ohne Werbung! Es böte sich also an nicht allzu lange zu warten. Wer noch ein gutes Geschenk für die Liebsten braucht, ist mit diesem musikalischen Erlebnis jedenfalls auf der sicheren Seite.



Der Verein Kleine-Herzen-Westerwald e.V. ist stolz dieses mal Spendenpartner der Aktion sein zu dürfen. Hierbei handelt es sich um einen Verein, der Eltern unterstützt, deren Kinder unter teils sehr komplizierten Herzerkrankungen zu leiden haben. Im Zuge einer fortwährenden Berichterstattung über dieses Event, wird der Verein ebenfalls Gelegenheit bekommen, sich genauer vorzustellen.

Die Moderation am 21. Februar übernimmt im übrigen Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die sich froh darüber zeigt, dass das Projekt Jahr um Jahr aufs Neue realisiert werden kann. Beginn ist dann im Wissener Kulturwerk um 20 Uhr. Tickets, die je nach Kategorie im Vorverkauf lediglich 8 - 12 Euro kosten kann man unter www.pjo-projektorchester.de oder www.kulturwerkwissen.de bestellen. Selbstverständlich gibt es die Karten auch unter der Nummer 0180/6050400 oder direkt vor Ort im Kulturwerk.

Wer sich über die Zuschauerrolle hinaus gerne aktiv am Projekt des PjO-Orchesters beteiligen möchte, der sei darauf hingewiesen, dass die musikalische Leitung insbesondere noch Ausschau nach Sängerinnen und Sängern für den Chor sucht, um das musikalische Gesamtpaket zu unterstützen. Das Aufregende ist auch hierbei, dass man sich im Vorfeld der Veranstaltung nur einige wenige Male zum Proben treffen wird. Wie jedes Jahr darf man auf das Ergebnis gespannt sein! (benni)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Arbeitswelt von Inklusion „bedroht“?

Experten waren im Westerwald zum vierten Mal auf Unternehmensrundreise. Positive Entwicklungen nur in ...

Synode bestätigt Pröpstin im Amt

Annegret Puttkammer bleibt Pröpstin für Nord-Nassau. Mit großer Mehrheit hat die in Frankfurt am Main ...

Nacht der Sterne und Adventsausstellung

Gleich an zwei Tagen hatte das Fachgeschäft Blumen Pörtner sämtliche Räumlichkeiten auf die kommende ...

Aktuelle Fahndung nach zwei flüchtenden Einbrechern

Erneut wurde in die Postfiliale in Herdorf eingebrochen. Die Täter flüchteten mit einem schwarzen Audi ...

Ist die Apotheken-Regelung an Wochenende noch zeitgemäß?

In Hachenburg gibt es vier Apotheken. Wer an Wochenende einen Notfalldienst sucht, der erlebt sein „blaues ...

Hachenburger Wahrzeichen ist für längere Zeit verschwunden

Der goldene Löwe und der historische Marktbrunnen sind abgebaut worden. Nach umfangreicher Renovierung ...

Werbung