Werbung

Nachricht vom 28.11.2015    

Junge Fahrer im Visier der Polizei

Bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle, die von den Polizeidienststellen in Westerburg, Hachenburg, Bad Ems, Diez, Montabaur und der Polizeiautobahnstation Montabaur am Freitag, dem 27. November von 16 bis 2 Uhr gemeinsam durchgeführt wurde, standen die Fahrzeugführer/innen unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen im Fokus.

Westerwaldkreis. Insgesamt 30 Beamtinnen und Beamte, unterstützt von einem Rauschgiftspürhund, waren an fünf Kontrollstellen in der VG Montabaur, VG Wirges und VG Höhr-Grenzhausen eingesetzt. 235 Fahrzeuge und 267 Personen wurden überprüft. Leider wurde man fündig: zwei Blutproben und ein Atemalkoholtest mussten angeordnet werden.

Ein Fahrer hatte zu viel Alkohol getrunken, zwei hatten sich trotz Drogeneinwirkung ans Steuer gesetzt. Zwei weitere hatten nicht die erforderliche Fahrerlaubnis zum Führen ihres Kraftfahrzeuges. Die Kontrolle vorwiegend junger Fahrer, also Fahrern unter 25 Jahren, stand hier im Vordergrund, da gerade Fahrzeugführer dieser Altersgruppe häufig an zum Teil schweren Verkehrsunfällen beteiligt sind.

Die Prävention und Aufklärung, also die Verhinderung solcher drogen- und alkoholbeeinflussten Fahrten, spielt für die Polizei eine zentrale Rolle. Die polizeiliche Maßnahme wurde überwiegend positiv aufgenommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Patenschaften zwischen Städten haben besondere Bedeutungen

Verschiedene Kontakte hielten nur eine kurze Zeit. Der große Durchbruch mit einer engen Kontaktaufnahme ...

Neuwieder Bären klettern nach Heimsieg auf Platz zwei

Spielergebnisse tippen vor einem Oberliga-Spiel, das kommt an beim EHC. Mehr als 120 Fans tippten bei ...

Westerwälder Technik im Hunsrück

Die IGS Rhaunen im Kreis Birkenfeld setzt auf heimische Bioenergie und nahm eine neue Holzpellts-Heizanlage ...

IHK Welcome-Center meldet reges Interesse

In Rheinland-Pfalz gibt es vier IHK Welcome-Center, eines davon in Koblenz. Hier fand am Freitag, 27. ...

Klimawandel im Kino

"Zwischen Himmel und Eis“ ist der Titel des neuen Films des Oscar-Preisträgers Luc Jacquets, den man ...

Vernissage im Uhrturm Dierdorf

17 Künstlerinnen und Künstler gestalten in diesem Jahr die vorweihnachtliche Kunstausstellung in der ...

Werbung