Werbung

Nachricht vom 29.11.2015    

Wohnimmobilien als Investition in die Zukunft

Das Ministerium der Finanzen, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die LBS Landesbausparkasse hatte gemeinsam mit der Sparkasse Westerwald-Sieg am 26. November nach Montabaur eingeladen. Eigener Wohnraum gilt als Zukunftssicherung.

Montabaur. Die Bedingungen sind im Moment so günstig wie noch nie – nach wie vor gelten selbst genutzte und vermietete Immobilien als sichere Anlage und Altersvorsorge. Welche Voraussetzungen Immobilien erfüllen müssen, damit sich eine Investition lohnt und wie die Finanzierung möglichst günstig dargestellt werden kann, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Auf der sicheren Seite? Wohnimmobilien als Investition in die Zukunft“, zu der das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die LBS Landesbausparkasse gemeinsam mit der Sparkasse Westerwald-Sieg am 26. November 2015 nach Montabaur eingeladen hatten.

„Entscheidend bei einer Wohnimmobilie ist die Qualität und die langfristige Perspektive, die sich damit verbindet. Als Investition in die Zukunft bleibt sie eine gute Wahl“, sagte Herbert Sommer, Leiter der Referatsgruppe Bauen und Wohnen des Finanzministeriums.

„Wir unterstützen als Förderbank die Investition in selbst genutztes und vermietetes Wohneigentum“, erklärte Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. Mit den ISB-Darlehen biete die ISB nachrangige Kredite zu erstrangigen Konditionen. Uwe Wöhlert, Mitglied des Vorstandes der LBS Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz, sagte in seinem Grußwort: „Die historisch niedrigen Finanzierungskosten ermöglichen auch Familien mit kleinen und mittleren Einkommen den Erwerb der eigenen vier Wände.“

Andreas Görg, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Westerwald-Sieg, unterstrich die führende Rolle der Sparkasse im Immobilienbereich. „Die Sparkassen sind mit ihrer regionalen Verwurzelung erster und bester Ansprechpartner für die Immobiliensuche, den Immobilienverkauf und die Immobilienfinanzierung.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Gesprächsrunde zum Thema „Immobilien als Anlage und Altersvorsorge“ kam zu dem Ergebnis, dass die Nachfrage nach Wohnraum in urbanen Gebieten weiter zunehmen werde und die Investition in Wohnimmobilien – insbesondere vor dem Hintergrund des günstigen Kapitalmarktzinsniveaus – eine unverändert sichere Geldanlage sei.

„Wer bis ins hohe Alter selbstbestimmt und unabhängig wohnen will, muss dafür rechtzeitig die Voraussetzungen schaffen. Wichtig sind unabhängiger Expertenrat und eine solide Planung“, so lautete das Fazit der Talkrunde, die Modernisierung und zukunftsfähiges modernes Wohnen ohne Barrieren thematisierte. Energieeffizienz und Barrierefreiheit greifen dabei ineinander.

Informationen rund um den Immobilienkauf „second hand“ gab Uwe Angnes, Vorstandsmitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: „Der Kauf einer bereits genutzten Immobilie birgt für den Laien oft nicht erkennbare Risiken und sollte im Hinblick auf bereits vorhandene Bauschäden unter Hinzuziehung einer sachverständigen Person erfolgen.“

Abschließend gab Ronny Meyer, Bauingenieur, Fachbuchautor und Initiator der Modernisierungsoffensive Deutschland umfassende Informationen und praktische Tipps rund um das Thema Energiesparen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Helgoland - eine Hochseeinsel für Zugvögel

Deutschlands einzige „Hochseeinsel“ beeindruckt nicht nur den Reisenden durch seine Einzigartigkeit, ...

Besonderer Adventsstart in Marienstatt

Ein Konzert der Spitzenklasse veranstaltete der Musikkreis Marienstatt am ersten Adventssonntag, 29. ...

WWV Bad Marienberg besuchte Zerkleinerermaschinenbauer

Wir trennen zwar emsig unseren Hausmüll, aber welche Maschinen gebraucht werden, um wertvolle Rohstoffe ...

Motivierte Mitarbeiter sind unerlässlich

Der Kreis-Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald, ...

Modellprojekt „Führung im Krankenhaus" gestartet

Zur Auftaktveranstaltung für das Modellprojekt "Führung im Krankenhaus in Rheinland-Pfalz" begrüßte ...

Westerwälder Technik im Hunsrück

Die IGS Rhaunen im Kreis Birkenfeld setzt auf heimische Bioenergie und nahm eine neue Holzpellts-Heizanlage ...

Werbung