Werbung

Nachricht vom 30.11.2015    

L 306 Bendorf/Sayn – Stromberg: Vollsperrung aufgehoben

Der erste Bauabschnitt zum Ausbau der L 306 kann planmäßig am 30. November abgeschlossen werden. Aus diesem Grunde ist die Vollsperrung ab Dienstag, den 1. Dezember, wieder aufgehoben. Die Buslinienbetreiber werden ihre regulären Fahrpläne wieder entsprechend in Kraft setzen.

PKW dürfen ab sofort nur noch 50 Stundenkilometer fahren.

Bendorf. Mit Aufhebung der Sperrung wird auch die Ampelanlage auf der Kreisstraße 115 zwischen Isenburg und Stromberg, die wegen des Umleitungsverkehrs aufgestellt wurde, abgebaut.

Aufgrund des Zustandes der L 306 ist es aus Verkehrssicherheitsgründen erforderlich, bis zum Beginn des zweiten Bauabschnittes, der im Frühjahr 2016 starten soll, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 Stundenkilometer für PKW und 30 Stundenkilometer für LKW zu begrenzen. Dies betrifft den Bereich zwischen Ortsausgang Sayn und der Zufahrt zum Parkplatz der Burg Sayn in beide Fahrtrichtungen.

Der Landesbetrieb Mobilität bedankt sich herzlich bei allen Betroffenen für das Verständnis, das für die mit der Baumaßnahme einhergehenden Beeinträchtigungen entgegengebracht wurde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Mons-Tabor-Bad wegen Grundreinigung geschlossen

Einmal im Jahr muss es sein: Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird von Grund auf gereinigt und gewartet. ...

Maler unterstützt ehrenamtliche Helfer im Hohen Westerwald

Wie kann der Einzelne helfen, die derzeitige Situation der Flüchtlinge auf dem Stegskopf zu verbessern? ...

„Flucht und Vertreibung“ aus vielen Blickwinkeln betrachtet

Sind Flüchtlinge ein Fluch oder ein Segen? Müssen wir Angst haben vor der aktuellen Situation? Wie verläuft ...

Der Nikolaus kommt mit der Draisine nach Rennerod

Die Interessengemeinschaft Westerwaldquerbahn freut sich auf hohen Besuch beim Weihnachtsmarkt am Bahnhof ...

Mogendorfer baut Nähwerkstatt in Tansania

Eberhard Ströder ist 73 Jahre - und denkt nach wie vor nicht daran, sich zur Ruhe zu setzen: Zweimal ...

In Dreifelden ging Familien ein Licht auf

20 kleine und große Teilnehmer haben im Freizeitheim Dreifelden ein stimmungsvolles Familienwochenende ...

Werbung