Werbung

Nachricht vom 01.12.2015    

Präventionsarbeit für Versicherte der Unfallkasse verstärken

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die erste Unfallversicherungsträgerin bundesweit, die mit dem Forum Sport eine Sporthalle für die Versicherten und zugleich einen Feuerwehrsport-Stützpunkt in Andernach einrichtet. Zur Einweihung kam Minister Roger Lewentz, der das Forum Sport als wichtiges Element der Präventionsarbeit sieht.

Am Verwaltungssitz der Unfallkasse Rheinland-Pfalz entstand mit dem Bau der Sporthalle auch der bundesweit erste Feuerwehrsport-Stützpunkt. Manfred Breitbach, stellvertretender Geschäftsführer der Unfallkasse, Landtagsabgeordneter Marc Ruland, Innenminister Roger Lewentz, Geschäftsführerin Beate Eggert und Vorstandsvorsitzender Peter Labonte (von links). Foto: UK RLP

Region/Andernach. Um steigenden Unfallzahlen vor allem im Schulsport entgegenzusteuern und die Präventionsarbeit deutlich zu verstärken, hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz den Bau des Forums Sport an ihrem Verwaltungssitz in Andernach initiiert. Nach rund elf monatiger Bauzeit wurde das Forum kürzlich im Beisein von Roger Lewentz, Minister des Innern für Sport und Infrastruktur, eingeweiht. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die erste Unfallversicherungsträgerin bundesweit, die mit dem Forum Sport eine Sporthalle für die Versicherten und zugleich einen Feuerwehrsport-Stützpunkt einrichtet.

Peter Labonte, Vorstandsvorsitzender der Unfallkasse und Oberbürgermeister von Lahnstein, begrüßte die Gäste und erläuterte Hintergründe zum Bau des Forums Sport. Im Namen der Stadt Andernach hieß Oberbürgermeister Achim Hütten die Anwesenden willkommen. „Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist und bleibt Vorreiter in der Präventionsarbeit“, so Hütten.

Der Bau des Forums Sport fußt auf drei Säulen: Die Unfallprävention, die Prävention für Feuerwehren und das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Das höchste Unfallgeschehen in der Schülerunfallversicherung liegt im Sportunterricht und in den Pausen. Einer von mehreren Gründen, warum die Unfallprävention im Schulsport verstärkt und um entsprechende Qualifizierungsangebote wie Fachtagungen, Workshops und Seminare ergänzt wird. Zu den Zielgruppen zählen in diesem Bereich Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher.

„Wir freuen uns, gleichzeitig mit dem Forum Sport auch den ersten Feuerwehrsport-Stützpunkt Rheinland-Pfalz eröffnen zu können“, betonte Vorstandsvorsitzender Labonte. Hier sollen Einsatzkräfte der Feuerwehren und Hilfeleistungsunternehmen ihre Fitness trainieren können. Zahlreiche gezielte Aktivitäten und Veranstaltungen werden auch in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hier stattfinden.

„Mit dem Forum Sport wird gerade auch als neuer Feuerwehrsport-Stützpunkt der Gefährdung durch Unfälle bei Einsätzen vorgebeugt“, hob Innenminister Roger Lewentz die Bedeutung des Feuerwehrsportstützpunktes hervor. „Die Feuerwehrsportaktivitäten werden weiter ausgebaut, die allgemeine Gesundheit und Leistungsfähigkeit gesteigert und damit auch das Ehrenamt weiter gestärkt. Das Forum Sport ist ein weiteres wichtiges Element des Gesamtbilds unserer Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die sich seit Jahren über den reinen Versicherungsschutz hinaus in die Vorbeugung und Vermeidung von Unfällen und damit für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger einbringt.“



Die dritte Säule bildet das BGM: Hier steht vor allem die Steigerung der Gesundheit und Fitness von Versicherten der Mitgliedsbetriebe sowie die verbesserte Qualifizierung von Multiplikatoren im Fokus. „Rund 1,3 Millionen Euro kostet der Bau des Forums Sport, den die Unfallkasse aus eigenen Mitteln ohne Zuschüsse finanziert hat“, so Beate Eggert, Geschäftsführerin der Unfallkasse. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz sei die erste Unfallversicherungsträgerin bundesweit, die eine Präventions-Sporthalle für ihre Versicherten und zugleich einen Feuerwehrsport-Stützpunkt einrichtet.

Die mit Sportboden ausgestattete Halle umfasst 410 Quadratmeter Nutzfläche, Nassbereiche und Umkleideräume. Einzelheiten zur Präventionsarbeit der Unfallkasse verdeutlichten auch die Interviews, die Andreas Kosel, Referatsleiter Sport und Bewegungsförderung, während der Einweihungsfeier mit Versicherten der Unfallkasse führte: Der stellvertretende Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, André Luipold und der Andernacher Feuerwehrmann Markus Schenkel erläuterten unter anderem, wie wichtig Feuerwehrsport für die körperliche Fitness im Einsatz ist.

Im Forum Sport wurde die Foto-Ausstellung „Zurück im Leben“ von Michael Hagedorn als Kunst am Bau fest installiert. Versicherte der Unfallkasse, die nach einem schweren Arbeits- oder Schulunfall wieder zurück ins „normale Leben“ gefunden haben, stehen im Mittelpunkt dieser Fotoausstellung. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen, die auch als Wanderausstellung in Kreissparkassen und weiteren Institutionen in Rheinland-Pfalz zu sehen ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Innenminister in Koblenz – Verkehrsbehinderungen möglich

Im Zeitraum vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 4. Dezember wird in Koblenz die Ständige Konferenz der Innenminister ...

Den Kindern eine Zukunft schenken – Fly & Help

Ganz so schnell werden die LernerInnen und LehrerInnen des Raiffeisen-Campus (Dernbach), die SchülerInnen ...

Schlosskirchenchor lädt zum Offenen Adventssingen ein

Kann man dem Trubel der Vorweihnachtszeit nicht mehr wenigstens für einen kurzen Moment entfliehen? ...

BUND fordert: Energiewende retten!

Zum bevorstehenden Auftakt des Klimagipfels in Paris fanden in der Region und weltweit zahlreiche Veranstaltungen ...

Jugendparlament in Hachenburg stellt sich neu auf

In Abstimmung mit den weiterführenden Schulen der Verbandsgemeinde Hachenburg trafen sich am 17. November ...

Gegen den Trend: Mehr Komasäufer im Westerwaldkreis

DAK-Gesundheit: 2014 landeten 75 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Zahl ...

Werbung