Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

„Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen“

Der alljährliche Westerwälder Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ (3. Dezember) soll erstmals im Sommer 2016 veranstaltet werden. Für 2016 sind gemeinsame Außenaktionen von Kindern und Behinderten geplant.

Montabaur. Die Gründe für diese Terminverschiebung sind nach Angaben von Franz-Georg Kaiser, Beauftragter für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, vielfältiger Natur. Zum einen kann um den 3. Dezember das Winterwetter den Veranstaltern, wie 2002 ein starker Schneefall, einen Strich durch die Rechnung machen. Dann kämen, so Kaiser, in der Vorweihnachtzeit die per se schon prall gefüllten Terminkalender hinzu, die die Zahl der Teilnehmer an solch einem Aktionstag einschränkten.

Aber es gibt auch inhaltliche Gründe, die den Sommer als die bessere Terminwahl erscheinen lassen. „Besonders Kindern fällt der Umgang mit dem Thema Behinderung leichter als Erwachsenen, da sie in der Regel sehr aufgeschlossen und neugierig sind. Dabei macht es keinen Unterschied, ob sie selbst beeinträchtigt sind, oder Kinder mit Behinderung in ihrer Mitte haben. Aus diesem Grund möchten wir die nächste Veranstaltung zum Thema Inklusion mit Kindern planen. Damit auch gemeinsame Außenaktionen von Kindern und Behinderten problemlos stattfinden können, wird der Aktionstag erstmalig im Sommer 2016 durchgeführt“, erläutert Franz-Georg Kaiser.



Die Vereinten Nationen (UN) haben 1992 den 3. Dezember zum alljährlichen „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ ausgerufen. Der Beauftragte für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, hat im Jahre 2012 gemeinsam mit der Kreisverwaltung die Initiative „Ein Kreis für alle! Gemeinsam für Menschen mit Behinderung im Westerwaldkreis“ initiiert.

Zur Förderung der Inklusionsidee fand seither jeweils am 3. Dezember ein Aktionstag statt, der immer unter einem besonderen Motto stand. Im vergangenen Jahr lautete das Motto „Barrieren im Alltag behinderter Menschen abbauen“.

Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, was bedeutet, dass es in einer inklusiven Gesellschaft normal ist, verschieden zu sein. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lebten im Jahr 2013 in Deutschland 10,2 Millionen Menschen mit einer anerkannten Behinderung. Im Durchschnitt ist somit jeder achte Bundesbürger von einer Behinderung betroffen.

Weitere Infos bei der Kreisverwaltung (Stefanie Moch) unter Telefon 02602/124424.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Heiligenroth gewinnt Schwimmwettbewerb

Brandschutzdezernent Andree Stein ist stolz auf den sportlichen Feuerwehrnachwuchs. Die Jugendfeuerwehr ...

Polizei zweimal erfolgreich

Gleich zwei Einsätze der Polizei in Nentershausen führten zum Erfolg. Zunächst meldete eine besorgte ...

Für guten Service spielt das Handicap keine Rolle

Schwerbehinderung tut der Leistung keinen Abbruch: Regina Winkler findet mit Unterstützung der Agentur ...

Mon-Stiletto-Geschichten

24 Mon-Stilettos stehen inzwischen in Montabaur entlang der Wegeverbindung zwischen dem FOC und der Innenstadt; ...

EHC Neuwied empfängt Wedemark und reist dann nach Rostock

Ein freier Sonntag. Und das inmitten einer Eishockey-Saison. Eine absolute Seltenheit, weshalb die Bären ...

Arbeitslosenquote in der Region bei 3,7 Prozent

November brachte kaum Veränderungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur gegenüber Vormonat und ...

Werbung