Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

Jugendfeuerwehr Heiligenroth gewinnt Schwimmwettbewerb

Brandschutzdezernent Andree Stein ist stolz auf den sportlichen Feuerwehrnachwuchs. Die Jugendfeuerwehr (JF) aus Heiligenroth sicherte sich beim Schwimmwettkampf der Kreisjugendfeuerwehren den Gesamtsieg. Die Mädchen und Jungen zeigten sich beeindruckend wettkampfstark und verwiesen nicht nur die Konkurrenz, sondern auch die Favoriten aus Leuterod und Siershahn, auf die hinteren Plätze.

Sportlich sind die jungen Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Montabaur. Beim Schwimmwettkampf der Kreisjugendfeuerwehren holten sie einige Titel. Foto: privat.

Heiligenroth. Natürlich blieb ein solch hervorragendes Ergebnis Andree Stein, Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, nicht verborgen und spontan entschied er zusammen mit Jugendwart Uwe Rörig, und Wehrleiter Gerold Holzenthal: Das wird gefeiert. Dazu luden sie die JF Heiligenroth mit ihren Betreuern Michael Eidt und Michael Boddenberg und den Kreisjugendfeuerwart Thomas Krekel ins Feuerwehrgerätehaus nach Heiligenroth ein, um ihnen persönlich zum Erfolg zu gratulieren. Stein lobte vor allem den Siegeswillen der Jugendlichen: „Das ist eine großartige Leistung, die ihr vollbracht habt“. Gleichzeitig verlieh er seiner Hoffnung Ausdruck: „Mein Wunsch wäre es, wenn ihr der Feuerwehr noch viele Jahre treu bleibt, solche Leute brauchen wir.“

Die Wettkämpfe teilten sich in zwei Altersklassen: In der Altersklasse A starteten Mädchen und Jungen bis 13 Jahre, ab 14 bis 18 Jahren mussten sie in der Altersklasse B an den Start. Jungen und Mädchen wurden getrennt bewertet. Bei einem abschließenden Staffelwettkampf stellten sechs Personen aus einer Jugendfeuerwehr ein Team, die Bewertung erfolgte nach einem Alterssystem. Mit 12 Punkten stand schließlich die JF Heiligenroth als Sieger fest. Bemerkenswert waren die Leistungen von Shakira Wüst (JF Heiligenroth) und Sabrina Zühlke (JF Eschelbach), die sich in der Altersklasse A den ersten Platz sicherte. Generell zeigten sich die sechs teilnehmenden Jugendfeuerwehren (Heiligenroth, Nentershausen, Nomborn, Görgeshausen, Eschelbach und Niederelbert) aus der Verbandsgemeinde Montabaur sehr stark. Die Platzierungen im Einzelnen:



Mädchen – Altersklasse A (6 Teilnehmer):
1. Platz Shakira Wüst JF Heiligenroth
2. Platz Lea Minning JF Niederelbert
3. Platz Kimberley Schneider JF Goddert

Mädchen – Altersklasse B (2 Teilnehmer):
1. Platz Sabrina Zühlke JF Eschelbach
2. Platz Marie Dörfer JF JF Bannberscheid

Jungen – Altersklasse A (38 Teilnehmer):
1. Platz Leon Klein JF Siershahn
2. Platz Nico Barukcic JF Nomborn
3. Platz Tim Rörig JF Görgeshausen

Jungen – Altersklasse B (28 Teilnehmer):
1. Platz Marco Meurer JF Wirges
2. Platz Johannes Kurth JF Eschelbach
3. Platz Philipp Höhn JF Dreikirchen

Staffel Altersgruppe A (10 Staffeln):
1. Platz JF Siershahn
2. Platz JF Heiligenroth
3. Platz Selters

Staffel Altersgruppe B (2 Staffeln):
1. Platz Steinefrenz
2. Platz Dreikirchen

Nicht in die Bewertung fiel der Schwimmwettkampf der Betreuer. Insgesamt hatten sich acht Betreuer angemeldet. Nico Trumm (JF Nentershausen) sicherte sich den ersten Platz vor Jan Schäfer (JF Nentershausen) und Katharina Rörig (JF Nomborn).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Polizei zweimal erfolgreich

Gleich zwei Einsätze der Polizei in Nentershausen führten zum Erfolg. Zunächst meldete eine besorgte ...

Für guten Service spielt das Handicap keine Rolle

Schwerbehinderung tut der Leistung keinen Abbruch: Regina Winkler findet mit Unterstützung der Agentur ...

Kulturinteressierte vernetzen sich

Das Westerwälder Kulturtreffen im Keramikmuseum von Höhr-Grenzhausen war ein voller Erfolg. Auf Initiative ...

„Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen“

Der alljährliche Westerwälder Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ ...

Mon-Stiletto-Geschichten

24 Mon-Stilettos stehen inzwischen in Montabaur entlang der Wegeverbindung zwischen dem FOC und der Innenstadt; ...

EHC Neuwied empfängt Wedemark und reist dann nach Rostock

Ein freier Sonntag. Und das inmitten einer Eishockey-Saison. Eine absolute Seltenheit, weshalb die Bären ...

Werbung