Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

Kulturinteressierte vernetzen sich

Das Westerwälder Kulturtreffen im Keramikmuseum von Höhr-Grenzhausen war ein voller Erfolg. Auf Initiative der CDU-Landtagsabgeordneten Gabi Wieland hatten sich Kulturschaffende und – interessierte getroffen, um in lockerer Gesprächsatmosphäre Kontakte zu knüpfen, sich besser zu vernetzen. Ein nächstes Treffen ist gewünscht.

Kulturinteressierte beim ersten Treffen. Foto: privat.

Höhr-Grenzhausen. Gabi Wieland schien mit ihrem Aufruf ins Schwarze getroffen zu haben. Nahezu einhundert, kulturell sehr unterschiedliche, Anmeldungen zeigten schnell, wie groß der Bedarf an einem solchen Treffen offensichtlich ist. Vereins- und Verbandsvorsitzende, kommunale Vertreter, Schulleiter und zahlreiche Privatpersonen, die sich kulturell engagieren oder künstlerisch betätigen, waren gekommen. Sie alle bestätigen, was Wieland schon in ihrer Begrüßung deutlich machte: „Im Westerwald hat sich eine vielfältige, vielseitige und großartige Kultur entwickelt, die die Region auf einzigartige und einmalige Weise bereichert. Der Öffentlichkeit ist dies meist aber nur wenig bewusst.“

Bewusst allerdings hatte die Politikerin das Keramikmuseum als Treffpunkt ausgewählt. Es bot die nahezu perfekte Kulisse für ein solches Treffen. Monika Gass, Museumsleiterin, stellte das 5 000 Quadratmeter große Museum denn auch kurz vor, berichtete über die jahrhundertalte Tradition der Keramik und verwies neben den künstlerischen Aspekten unter anderem auf die vielseitigen technischen Möglichkeiten, in der die Keramik heute ihren Einsatz findet.



Die Teilnehmer nahmen die Gelegenheit der bereitgestellten Tische und Stellwände gerne wahr, um auf sich aufmerksam zu machen – und wirklich: bereits nach kürzester Zeit hatten sich viele Menschen in Gruppen zusammengefunden, um mit ihren Anliegen einen gemeinsamen Weg zu suchen.

Wie quicklebendig, jung und modern Kultur daherkommt, stellten die Frauen der Gesangsgruppe „Fräulein Schwing“, der Musikverein Holler, der Chorverband Westerwald und die Bauchtanzgruppe „Fata Morgana“ dankenswerterweise und überaus kurzweilig eindrucksvoll unter Beweis. Sie bestärkten die Teilnehmer in ihrem Vorhaben, die Adressen untereinander auszutauschen, in Kommunikation zu bleiben, um so der Kultur im Westerwald einen mehr beachteten Platz in der Öffentlichkeit zu verschaffen.

Aus den bereitgelegten Rückmeldebogen wurde deutlich: Eine gute Idee, die fortgeführt werden muss. Ziel sollte sein, mehr spartenübergreifende Veranstaltungen zu organisieren. Auch haben sich spontan schon Organisatoren für das nächste Treffen gemeldet.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Stephan Szasz neuer Schulleiter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus

Nentershausen. Mit der Einführung wurde fast ein halbes Schuljahr ohne Schulleitung beendet. Die Leitung der Schule lag nach ...

Ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsarbeit unterstützen

Girod. „Es ist wichtig für die Menschen, möglichst bald auf eigenen Beinen zu stehen.“ Die Fraktion wird daher in der nächsten ...

Hochzeitsmesse 2016: Fachwissen in gemütlicher Atmosphäre

Altenkirchen. Zum dritten Mal in Folge findet im Hotel Glockenspitze am 17. Januar 2016 die vom Aktionskreis Altenkirchen ...

Für guten Service spielt das Handicap keine Rolle

Region. In der Grafenschloss-Jugendherberge Diez geht die Frühstückszeit zu Ende. Regina Winkler rollt einen Servierwagen ...

Polizei zweimal erfolgreich

Nentershausen. Eine besorgte Anwohnerin der Weserstraße rief m Dienstagvormittag, 1. Dezember gegen 11 Uhr die Polizeiinspektion ...

Jugendfeuerwehr Heiligenroth gewinnt Schwimmwettbewerb

Heiligenroth. Natürlich blieb ein solch hervorragendes Ergebnis Andree Stein, Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, ...

Werbung