Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

Kulturinteressierte vernetzen sich

Das Westerwälder Kulturtreffen im Keramikmuseum von Höhr-Grenzhausen war ein voller Erfolg. Auf Initiative der CDU-Landtagsabgeordneten Gabi Wieland hatten sich Kulturschaffende und – interessierte getroffen, um in lockerer Gesprächsatmosphäre Kontakte zu knüpfen, sich besser zu vernetzen. Ein nächstes Treffen ist gewünscht.

Kulturinteressierte beim ersten Treffen. Foto: privat.

Höhr-Grenzhausen. Gabi Wieland schien mit ihrem Aufruf ins Schwarze getroffen zu haben. Nahezu einhundert, kulturell sehr unterschiedliche, Anmeldungen zeigten schnell, wie groß der Bedarf an einem solchen Treffen offensichtlich ist. Vereins- und Verbandsvorsitzende, kommunale Vertreter, Schulleiter und zahlreiche Privatpersonen, die sich kulturell engagieren oder künstlerisch betätigen, waren gekommen. Sie alle bestätigen, was Wieland schon in ihrer Begrüßung deutlich machte: „Im Westerwald hat sich eine vielfältige, vielseitige und großartige Kultur entwickelt, die die Region auf einzigartige und einmalige Weise bereichert. Der Öffentlichkeit ist dies meist aber nur wenig bewusst.“

Bewusst allerdings hatte die Politikerin das Keramikmuseum als Treffpunkt ausgewählt. Es bot die nahezu perfekte Kulisse für ein solches Treffen. Monika Gass, Museumsleiterin, stellte das 5 000 Quadratmeter große Museum denn auch kurz vor, berichtete über die jahrhundertalte Tradition der Keramik und verwies neben den künstlerischen Aspekten unter anderem auf die vielseitigen technischen Möglichkeiten, in der die Keramik heute ihren Einsatz findet.



Die Teilnehmer nahmen die Gelegenheit der bereitgestellten Tische und Stellwände gerne wahr, um auf sich aufmerksam zu machen – und wirklich: bereits nach kürzester Zeit hatten sich viele Menschen in Gruppen zusammengefunden, um mit ihren Anliegen einen gemeinsamen Weg zu suchen.

Wie quicklebendig, jung und modern Kultur daherkommt, stellten die Frauen der Gesangsgruppe „Fräulein Schwing“, der Musikverein Holler, der Chorverband Westerwald und die Bauchtanzgruppe „Fata Morgana“ dankenswerterweise und überaus kurzweilig eindrucksvoll unter Beweis. Sie bestärkten die Teilnehmer in ihrem Vorhaben, die Adressen untereinander auszutauschen, in Kommunikation zu bleiben, um so der Kultur im Westerwald einen mehr beachteten Platz in der Öffentlichkeit zu verschaffen.

Aus den bereitgelegten Rückmeldebogen wurde deutlich: Eine gute Idee, die fortgeführt werden muss. Ziel sollte sein, mehr spartenübergreifende Veranstaltungen zu organisieren. Auch haben sich spontan schon Organisatoren für das nächste Treffen gemeldet.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Stephan Szasz neuer Schulleiter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus

Stephan Szasz, der neue Schulleiter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus, wurde von Jörg Kurtscheid, ...

Ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsarbeit unterstützen

Im Mittelpunkt der Herbstklausur der SPD-Kreistagsfraktion stand die Situation der Flüchtlinge, die derzeit ...

Hochzeitsmesse 2016: Fachwissen in gemütlicher Atmosphäre

Am 17. Januar 2016 ist es wieder soweit: Zum siebten Mal findet in Altenkirchen die große Hochzeitsmesse ...

Für guten Service spielt das Handicap keine Rolle

Schwerbehinderung tut der Leistung keinen Abbruch: Regina Winkler findet mit Unterstützung der Agentur ...

Polizei zweimal erfolgreich

Gleich zwei Einsätze der Polizei in Nentershausen führten zum Erfolg. Zunächst meldete eine besorgte ...

Jugendfeuerwehr Heiligenroth gewinnt Schwimmwettbewerb

Brandschutzdezernent Andree Stein ist stolz auf den sportlichen Feuerwehrnachwuchs. Die Jugendfeuerwehr ...

Werbung