Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

Ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsarbeit unterstützen

Im Mittelpunkt der Herbstklausur der SPD-Kreistagsfraktion stand die Situation der Flüchtlinge, die derzeit ihre Heimat im Kreisgebiet gefunden haben. „Wir müssen dringend dafür sorgen, dass wir eine schnelle gesellschaftliche Integration leisten“, ist Kreistagsmitglied Hendrik Hering MdL überzeugt. Für ihn gehören dazu zwingend ein bedürfnisorientiertes Sprachkursangebot und vor allem die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben.

Girod. „Es ist wichtig für die Menschen, möglichst bald auf eigenen Beinen zu stehen.“ Die Fraktion wird daher in der nächsten Kreistagssitzung den Antrag stellen, durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft die Unternehmen des Kreises über die Beschäftigungsmöglichkeiten von Flüchtlingen zu informieren. Daneben soll auf Kreisebene eine Institution ins Leben gerufen werden, die die Qualifizierung von Flüchtlingen aber auch anderer im Arbeitsmarkt benachteiligter Gruppen für die Erfordernisse des Berufslebens unterstützt.

Außerdem soll die ehrenamtliche Arbeit, die in vorbildlicher Weise und mit beeindruckendem persönlichem Einsatz vor Ort stattfindet, nach dem Willen der SPD die gebührende Würdigung erfahren, indem sie aus Kreismitteln unterstützt wird. „Die Verbandsgemeinden kennen ihre Strukturen am besten und wissen, wo sie am effizientesten unterstützen können. Und Unterstützung ist dringend notwendig, um zu vermeiden, dass sich ehrenamtliche Helfer irgendwann nicht mehr wahrgenommen fühlen.“ begründet die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis den entsprechenden Antrag für den Haushalt 2016 des Kreises.



Auch der nur unzureichend ausgebaute öffentliche Personennahverkehr im Kreisgebiet beschäftigte die Genossen einmal mehr. „Es ist einfach unbefriedigend, dass Leute, die kein Fahrzeug zur Verfügung haben, in unserer ländlich geprägten Region keine Chance haben, vom Fleck zu kommen.“ sagt Uli Schmidt, der neben seiner Tätigkeit als Kreistagsmitglied auch Begründer des Forums „Soziale Gerechtigkeit“ ist. „Dazu gehört, dass wir das Thema Barrierefreiheit im ÖPNV viel stärker in den Blick nehmen müssen, wenn wir sicherstellen wollen, dass Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen mobil bleiben können.“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Hochzeitsmesse 2016: Fachwissen in gemütlicher Atmosphäre

Am 17. Januar 2016 ist es wieder soweit: Zum siebten Mal findet in Altenkirchen die große Hochzeitsmesse ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg mit vielen bunten Lichtern

Treffpunkt für viele junge und junggebliebene Marktbesucher in der historischen Innenstadt. Ein stimmungsvolles ...

Spende an „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“

Von den auf dem „Natur- und Erlebnistag“ 2015 in Mörlen erbrachten Spenden konnte ein Betrag in Höhe ...

Stephan Szasz neuer Schulleiter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus

Stephan Szasz, der neue Schulleiter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus, wurde von Jörg Kurtscheid, ...

Kulturinteressierte vernetzen sich

Das Westerwälder Kulturtreffen im Keramikmuseum von Höhr-Grenzhausen war ein voller Erfolg. Auf Initiative ...

Für guten Service spielt das Handicap keine Rolle

Schwerbehinderung tut der Leistung keinen Abbruch: Regina Winkler findet mit Unterstützung der Agentur ...

Werbung