Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

Polizei appelliert: nur ohne Alkoholeinfluss fahren!

Weihnachtsmärkte und Betriebsfeiern sind Herausforderungen - sowohl für die Besucher als auch für die Polizei Hachenburg. Um Fahrten unter Alkoholeinfluss zu verhindern, wird die Polizei Hachenburg gerade in der Vorweihnachtszeit verstärkt Verkehrskontrollen durchführen. Auch sollten Mitbürger alkoholisierte Fahrer zur Unfallvermeidung konsequent melden.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. Nur noch drei Wochen bis Weihnachten. Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre Stände, und auch Weihnachtsfeiern von Betrieben, Vereinen und Institutionen haben Hochkonjunktur.

Allein aus diesen beiden Gründen ist die Adventszeit auch für die Polizei Hachenburg eine sehr „arbeitsintensive“ Zeit. Zum einen gilt es, auf den Weihnachtsmärkten für Sicherheit zu sorgen – beispielsweise was den Schutz vor Taschendieben betrifft – zum anderen auch auf den Straßen, denn nicht selten setzen sich Fahrer nach ein paar Glühwein oder einer gemütlichen Feier im Kollegenkreis noch ans Steuer ihres Fahrzeugs.

Deshalb der Tipp der Polizei Hachenburg an alle Verkehrsteilnehmer: Lassen Sie nach einem lustigen Glühwein-Abend auf dem Weihnachtsmarkt oder nach einer feuchtfröhlichen Betriebsfeier Ihr Fahrzeug stehen! Steigen Sie auf öffentliche Verkehrsmittel um, rufen Sie ein Taxi oder organisieren Sie rechtzeitig Fahrgemeinschaften und vereinbaren Sie, wer als Fahrer nüchtern bleibt und auf Alkohol verzichtet.

Vielen sind die Konsequenzen einer solchen „Trunkenheitsfahrt“ nicht bewusst:
Sie reichen vom Führerscheinverlust über hohe Strafkosten bis hin zum Verlust des Arbeitsplatzes. – Ganz zu schweigen von den möglicherweise schwerwiegenden Folgen eines Unfalls. Zudem fordern viele Versicherungen regelmäßig die Unfallkosten von den alkoholisierten Unfallverursachern zurück.



Zwei Fahrer, die unter Alkoholeinwirkung standen, wurden am Mittwoch, 2. Dezember in Bad Marienberg und in Kirburg kontrolliert und am Weiterfahren gehindert.

Bad Marienberg. Am Mittwoch, 2. Dezember gegen 16.05 Uhr teilte eine aufmerksame Zeugin der Polizei mit, dass sie in Bad Marienberg, Jahnstraße, auf einem Discounterparkplatz einen offensichtlich alkoholisierten Mann gesehen habe, welcher soeben mit einem PKW weggefahren wäre.

Nach sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der alkoholisierte Fahrzeugbenutzer dann wenig später an seiner Wohnanschrift in einem benachbarten Ort angetroffen werden. Ein bei dem 24-jährigen Fahrzeugbenutzer durchgeführter Alco-Test verlief positiv. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Kirburg. Ebenfalls am Mittwoch, 2. Dezember, 23.45 Uhr wurde in Kirburg, Köln-Leipziger Straße ein PKW-Fahrer kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der 24-jährige Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung stand. Ein durchgeführter Alco-Test verlief positiv. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Die Polizei Hachenburg wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit – ohne unliebsame Überraschungen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Dieseldiebstahl in Nisterau

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die Aussagen über einen Dieseldiebstahl in der Nacht vom 1. zum ...

Probealarm mit Katastrophen-App in Rheinland-Pfalz

Als erstes Flächenbundesland führt Rheinland-Pfalz am Montag, 7. Dezember, einen landesweiten Probealarm ...

EWM würdigt 25 Jubilare

Viele Mitarbeiter verbringen ihr gesamtes Berufsleben bei dem Schweißtechnik-Unternehmen in Mündersbach. ...

Spende an „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“

Von den auf dem „Natur- und Erlebnistag“ 2015 in Mörlen erbrachten Spenden konnte ein Betrag in Höhe ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg mit vielen bunten Lichtern

Treffpunkt für viele junge und junggebliebene Marktbesucher in der historischen Innenstadt. Ein stimmungsvolles ...

Hochzeitsmesse 2016: Fachwissen in gemütlicher Atmosphäre

Am 17. Januar 2016 ist es wieder soweit: Zum siebten Mal findet in Altenkirchen die große Hochzeitsmesse ...

Werbung