Werbung

Nachricht vom 05.12.2015    

Die Weihnachtsgeschichte in „Wäller Platt“

Eine Gruppe von Liebhabern der Westerwälder Mundart will gemeinsam die Weihnachtsgeschichte in „Wäller Platt“ vortragen. Sie greifen damit die Idee von Karl Kessler und Pfarrer Ernst Wolff aus Bad Marienberg aus dem Jahre 1979 auf. Damals entstand eine Langspielplatte mit Texten in der Mundart verschiedener Regionen des Westerwaldes.

CD aus dem Jahr 2002. Fotos: privat.

Hachenburg-Altstadt. Die Gruppe von Mundartfreunden übertrug erneut die Weihnachtsgeschichte aus dem Neuen Testament in “Wäller Platt” und wird sie am Samstag, den 19. Dezember um 18 Uhr in der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt vortragen. Sprecher sind Verena Kauschka aus Unnau-Korb, Eberhard Mauer aus Hachenburg, Renate Gwiß aus Kundert, Brigitte Funk aus Löhnfeld, Hildegard Roth aus Eichenstruth, Silvia Räder aus Hahn bei Bad Marienberg, und Helmut Funk aus Beilstein.

Die CD "Wäller Chresdag" aus dem Jahre 2002 ist darüber hinaus weiter zu beziehen. Zu hören sind die Weihnachtsgeschichte in Mundart und heimatliche Weihnachts- und Neujahrsbräuche, erzählt von Karl Löber. Bezieher verpflichten sich eine Spende zugunsten von Brot für die Welt zu leisten. Anfragen bitte an: Evangelisches Dekanat Bad Marienberg, Neustraße 42, 56457 Westerburg, bei Christin Hahnenstein, Telefon: 02663-968225. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Keine Obergrenze für Flüchtlinge auf dem Stegskopf

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Detlef Placzek und Winfried Conrad kamen am Samstagmorgen, 5. Dezember ...

Nächste Gegendemonstration in Bad Marienberg geplant

Das Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz plant eine weitere Gegendemonstration am Donnerstag, ...

Wedemark Scorpions bestrafen schwache Bären

Das war nix: Der EHC Neuwied hat das Heimspiel gegen die Wedemark Scorpions mit 1:2 (0:2, 1:0, 0:0) verloren. ...

ADG ehrt treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

In einer feierlichen Stunde hat das Vorstandsmitglied der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Arno ...

Digitales Schwarzes Brett für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Im Internetauftritt des Westerwaldkreises soll es nach dem Willen der CDU-Kreistagsfraktion künftig eine ...

Verträglichkeitsprüfung Stegskopf

Zurzeit finden Gespräche zwischen Land und Kommunen zur Verträglichkeitsprüfung für die Flüchtlingsunterbringung ...

Werbung