Werbung

Nachricht vom 07.12.2015    

Neue Evangelische Pfarrerin in Emmerichenhain

In einem festlichen Gottesdienst in Emmerichenhain ist Katrin Krüger als neue Seelsorgerin der Evangelischen Kirchengemeinde eingeführt worden. Pröpstin Annegret Puttkammer ordinierte die Pfarrvikarin. Sie habe Katrin Krüger als vielseitige und aufgeschlossene Person kennen- und schätzen gelernt, sagte Puttkammer.

Pfarrvikarin Katrin Krüger mit Pröpstin Puttkammer, Dekan Fries, den Gottesdienstassistenten und dem Kirchenvorstand (Teilen des Kirchenvorstandes) vor der Ev. Kirche in Emmerichenhain. Fotos: privat.

Emmerichenhain. Mitwirkende des Ordinationsgottesdienstes waren der Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, Martin Fries, Pfarrer Jens Georg aus Mainz- Mombach, Prof. Dr. Thorsten Moos vom Theologischen Seminar in Herborn und Kirchenvorstandsvorsitzende Vera Speck. Unter den zahlreichen Gottesdienstbesuchern waren unter anderem die Evangelischen Pfarrer der Nachbargemeinden, Pater Pablo Peláez von der Katholischen Kirche Rennerod, Vertreter der Freien Evangelischen Gemeinde Waigandshain und Verbandsgemeindebürgermeister Gerrit Müller.

Mit dem Dienstbeginn der neuen Pfarrerin wurde die, vergleichsweise kurze, rund viermonatige Vakanz der Stelle beendet, die durch den Weggang von Pfarrer Markus Sauerwein in die Nähe von Darmstadt entstanden war. Pfarrvikarin Katrin Krüger ist 35 Jahre alt, in Wiesbaden aufgewachsen und studierte Theologie in Frankfurt am Main und Mainz. Ihre Ausbildung zur Pfarrerin, das Vikariat, absolvierte sie in der Kirchengemeinde Gemünden im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg. Danach machte sie ein Spezialvikariat in der Religionspädagogik im Theologischen Seminar in Herborn und in der Konfirmandenarbeit der Ev. Kirchengemeinde Alpenrod. Im Anschluss bewarb sie sich um die frei gewordene Pfarrstelle in Emmerichenhain. „Ich habe in den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg lauter nette Menschen kennengelernt, die es mir leicht gemacht haben, mich hier im Westerwald wohl zu fühlen und mich hier für eine Stelle zu interessieren,“ sagt Pfarrvikarin Krüger.



In ihrer Predigt sprach sie über den Bibeltext aus Jakobus 5 Vers 7 u. 8: „So seid nun geduldig, liebe Brüder, bis auf die Zukunft des Herrn….“. Sie ging auf die vielen aktuellen Meldungen zu Gewalt, Tod und Unrecht in einer örtlichen Tageszeitung ein. Angesichts der politischen und gesellschaftlichen Lage falle es manchmal schwer auf die Gerechtigkeit Gottes zu hoffen. Der Text von Jakobus fordere uns heraus, darüber nachzudenken, was wir vom Kommen des Herrn erwarten, sagte Krüger. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Singkreis unter der Leitung von Christa Pultar, die auch die Orgel spielte, vom Posaunenchor unter der Leitung von Esther Kray und der WeGlaSi-Band. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins Gemeindehaus eingeladen. shg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


NABU Kroppacher Schweiz lädt zum Mitmachen ein

Kroppach. Wer die Aktivitäten und Mitglieder der NABU-Gruppe näher kennenlernen möchte, ist herzlich zum NABU-Stammtisch ...

MdB Weber lädt ein zum „Winter-Weber-Grillen“

Ransbach-Baumbach. „Ich freue mich, wenn viele Bürgerinnen und Bürger mein Angebot annehmen und wir einen informativen und ...

Ja zur Elektrospeicherheizung – als Notlösung

Montabaur. Das ist vor allem bei Häusern ein Problem, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt sind, also weder ...

Spende für Flüchtlingsarbeit

Hachenburg. Kulturreferentin Beate Macht überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 1200 Euro an Dekan Martin Fries und ...

„Wer viel gibt, der kann im Alter auch reichlich ernten“

Hachenburg. Wenn Dr. Karl Mohr am 8. Dezember zusammen mit der Familie und Freunden seinen 90. Geburtstag feiert, dann wird ...

Vom Klang der Farbe

Hachenburg. Jährlich zum Hachenburger Weihnachtsmarkt startet bei der Westerwald Bank eine Kunstausstellung. In diesem Jahr ...

Werbung