Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Zentrale Dienstversammlung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters

Zur 25. zentralen Dienstversammlung für die Verbandsgemeinde-Feuerwehren im Gerätehaus in Herschbach hatten sich neben Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Klaus Müller, der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Ralf Felix Kespe, Wehrleiter Tobias Haubrich sowie dessen Stellvertreter Gernot Grebe und Mario Weißenfeld, rund 150 aktive Feuerwehrfrauen und –männer eingefunden.

Die für ihr langjähriges Engagement geehrte Kameradin und Kameraden der örtlichen Einheiten. Foto: privat.

Herschbach. Klaus Müller dankte den Kameradinnen und Kameraden der örtlichen Einheiten für ihr fortwährendes Engagement. Er führte weiter aus, dass das bisherige Jahr 2015 die gesamte Spanne des Lebens in der Feuerwehr wiedergespiegelt habe. Auf der einen Seite die dramatische Unfallserie, die die Feuerwehren über Monate weg beschäftigte, auf der anderen Seite die tollen Ergebnisse der heimischen Einheiten in ihrem Debütjahr im Feuerwehrsport. Hier insbesondere die Qualifikation der Einheit Krümmel/Sessenhausen für die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften 2016 in Rostock.

Landrat Achim Schwickert schloss sich den Grußworten von Bürgermeister und Wehrleiter an und dankte auch den Familien der ehrenamtlich tätigen Kameradinnen und Kameraden für Ihre tagtägliche Unterstützung der Feuerwehrleute.

Für 45jährige pflichttreue Aufgabenerfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr wurden die Kameraden Franz-Josef Brach (Marienrachdorf) und Klaus Merten (Selters) geehrt.

Für ihren 35 jährigen Dienst wurden Jens Behrmann (Herschbach), Achim Radermacher und Klaus Schlemmer (Marienrachdorf), Jörg Asbach (Maxsain), Guido Aller (Nordhofen), Jürgen Nase und Frank Ströder (Quirnbach), Stefan Jung und Christoph Löhr (Schenkelberg) sowie Jürgen Wisser (Weidenhahn) geehrt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über ihre Ehrung für ihren 25jährigen Dienst freuten sich Frank Busch Herschbach), Katja Holl (Maroth), Bernhard Kriegel und Andre Philippi (Maxsain), Volker Rüdel (Weidenhahn) sowie Guido Stelz (Quirnbach).

Im Zuge der Versammlung wurde unter anderem der in seinem Amt bestätigte Wehrführer Christoph Zimmer (FF Schenkelberg) für weitere 10 Jahre ernannt. Weiterhin wurde nach dem Ausscheiden von Pierre Joswig als Wehrführer der Einheit Krümmel/Sessenhausen Christian Fein zu dessen Nachfolger ernannt sowie Günter Siebert als neuer Stellvertreter ins Amt berufen.

Abschließend wurden neue Feuerwehrleute ernannt sowie kompetente Wehrleute befördert und mit neuen Funktionen beauftragt.

In die Gruppe der Altgedienten wurden in diesem Jahr die Kameraden Winfried Ahlborn und Udo Bierbrauer von der Einheit Freilingen, Egon Dickopf, Georg Hotten und Stefan Rohfritsch von der Einheit Hartenfels, Michael Koch von der Einheit Maxsain, Edgar Reifenscheidt von der Einheit Nordhofen sowie Klaus Merten von der Einheit Selters versetzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Neuer Stadtführungsflyer für Hachenburg erschienen

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald hat einen neuen Flyer veröffentlicht, der spannende Stadtführungen ...

Besinnungstage der Caritas: Neue Impulse für Ehrenamtliche

Mehr als 50 Ehrenamtliche folgten der Einladung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn zu Besinnungstagen ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Weitere Artikel


Neustart bei der Tierkörperbeseitigung im Land

Die Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz und im Saarland musste europaweit ausgeschrieben werden. ...

Pusch-Insolvenz erfolgreich abgeschlossen

Anfang Dezember 2015 ist es dem Insolvenzverwalter Joachim Gläser bereits nach knapp vier Monaten gelungen, ...

13. Intersport-Hammer-Cup des FSV Kroppach

Der FSV Kroppach und die Firma Intersport Hammer aus Altenkirchen veranstalten wie schon in den vergangenen ...

Das „Magische Baumhaus“ begeisterte die Kinder

Tosende Wellen in der Stadtbibliothek Montabaur, Piraten zwischen den Bücherregalen, bunte Papageien ...

Nikolaus zu Gast bei Jahresabschluss der Behinderten

Der Verein zur Förderung behinderter Kinder und Jugendlicher e.V. Montabaur führte am 6. Dezember im ...

Sicher durchs Online-Shopping

Sicherheit, Datenschutz, Anonymität der Kontodaten, vertrauenswürdiger und transparenter als bestehende ...

Werbung