Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Statt Geschenke Spende für Förderverein Stegskopf

In eigener Sache: Als die Entscheidungen vor Wochen fielen, aus dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf die Aufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (AfA) zu machen, entstand in unserem Team in allen drei Kurieren eine lebhafte Diskussion. Denn es war schnell klar, das alles würde niemals ohne Hilfe der vielen ehrenamtlich Tätigen und auch mit Geldmitteln aus privaten Kassen zu leisten sein.

Landrat Michael Lieber (links) freut sich über die erste Spende für den neuen Förderverein Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf, die Geschäftsführer Peter Blaeser überreichte. Foto: hws

Altenkirchen. Die angekündigte Anregung des Landrates im Kreis Altenkirchen, Michael Lieber, einen Förderverein für die Flüchtlingseinrichtung zu gründen, griffen wir als Medienverlag auf. Unsere Anzeigenkunden bekommen in diesem Jahr kein kleines Geschenk für ihre Treue, statt dessen haben wir für den am 1. Dezember gegründeten Förderverein für die Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf e.V. gespendet. Wir bitten um Verständnis und wünschen allen Anzeigenkunden und unseren Lesern eine schöne Weihnachtszeit.

Unser Geschäftsführer Peter Blaeser übergab am Dienstag, 2. Dezember, 300 Euro. „Drei Kuriere – 300 Euro, glatte Summe“, so lautete kurz und knapp unser Teambeschluss. Lieber: „Das ist die erste Spende, wir sagen danke“. Die Überraschung war gelungen. Lieber erzählte von den vielen Kindern und den Herausforderungen im AfA Stegskopf für ein gutes menschliches Miteinander zu sorgen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wir sind uns sicher, dass die bescheidene Summe eine gute Verwendung finden wird, vielleicht in einem Mutter-Kind-Zimmer, in einem Ruhe- oder Spielraum. Viele Menschen aus der Region des Westerwaldes engagieren sich und sie alle zeigen das menschliche Gesicht der Gesellschaft unserer Region. Wir berichten immer wieder davon.

Schaut man mal zurück, so wird schnell klar: die Leute hier in unserem Verbreitungsgebiet haben die große „Umsiedlungswelle“ der sogenannten Russland-Deutschen gemeistert, sie haben die Leute aus der ehemaligen DDR, die mit Sonderzügen 1989/90 eintrafen willkommen geheißen. Das muss auch jetzt gelten. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Der NABU gibt Tipps zur richtigen Vogelfütterung

Sobald es kälter wird und Schnee und Eis den Boden bedecken, sind viele unserer heimischen Vogelarten ...

Schlagzeug-Workshop mit Herb Jösch (Heavytones)

Die Schlagzeugschule „NEW GROOVE FACTORY“ unter der Leitung von Timo Ickenroth veranstaltet am Sonntag, ...

Konzert mit Überraschungen

Afrikanische Impressionen und eine spontane Erweiterung des Konzertprogramms prägten das diesjährige ...

Westerwälder Literaturtage starten im April

Noch ist die Planungsphase für die Westerwälder Literaturtage in drei Landkreise im Gange und doch gibt ...

Kooperation Theatergemeinde und KVHS wird fortgesetzt

Die Theatergemeinde Bonn und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen setzen Kooperation fort und das neue ...

Derby in Herne: Neuwieder Bären wollen punkten

Für den Herner EV ist es (k)ein Derby von vielen, für den EHC Neuwied ist es ein Derby von wenigen: Die ...

Werbung