Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Mehr als 600 geladene Gäste zur Weihnachtsmarkteröffnung

Die WesterwaldBank bot mal wieder mehr „als Geld und Zinsen“. In festlicher Atmosphäre wurde auf die bevorstehenden Markttage eingestimmt. Altbewährtes und Mut zu Neuem sorgten für ein ansprechendes Programm in der vollbesetzten Kundenhalle der Bank auf dem Neumarkt.

Die festlich geschmückte Kundenhalle der Westerwaldbank bot durch weihnachtlichen Glanz eine ideale Kulisse. Den richtigen Ton fand das Duo „Erste Sahne“. Vorstandsmitglied Markus Kurtseifer hieß alle Gäste willkommen und wagte einen Blick in die Zukunft der Finanzpolitik. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Es ist schon zur Tradition geworden, dass am Vorabend des öffentlichen Marktgeschehens in einer Feier die Organisatoren des Hachenburger Weihnachtsmarktes Dank sagen für das abgelaufene Jahr und einen Blick in die Zukunft der Einkaufsstadt Hachenburg wagen. Die Westerwaldbank stellt dabei ihre Räume zur Verfügung und unterstützt auch während der Markttage durch einzelne Programmpunkte für Gäste aus nah und fern.

Bankvorstand Markus Kurtscheid hatte die Schalterhalle weihnachtlich schmücken lassen und begrüßte die vielen Gäste, unter denen sich auch die beiden Bürgermeister Peter Klöckner und Karl-Wilhelm Röttig befanden. Der Sprecher des Hachenburger Werberings, Karl-Josef Mies, begrüßte zum 15. Mal die Gäste mit dem üblichen „Hui-Wäller-Gruß“. Markus Kurtseifer fragte nach den Wünschen, die ein jeder für sich an das abgelaufene Jahr 2015 hatte. Er kam zu dem Ergebnis, dass trotz IS-Terror, Krisensituationen und internationaler Finanzprobleme alle Chancen für eine positive Zukunft genutzt werden sollten. Getreu dem Vorbild des Genossenschaftsgedankens, bei dem schon vor 150 Jahren in ähnlicher Situation Raiffeisen der Armut, Hunger und Elend begegnet sei, um die allgemeine Not zu mildern. Er dankte allen, die trotz niedriger Zinsen der Bank die Treue halten und wagte einen Blick in die Zukunft der digitalen Welt, die auch Folgen für die Bankgeschäfte mit sich bringen wird. Videoberatung für auswärtige Kunden sei dabei nur ein Beispiel.



Er freute sich über das Engagement der Kita- und Schulkinder, die an der Ausgestaltung des Weihnachtmarktes mitgewirkt haben. Gleichzeitig eröffnete er die Gemäldeausstellung in den Schalterräumen, die in diesem Jahr mit Arbeiten des Künstlers Stefan Hausmann „Klang und Farbe“ in den Räumen erstrahlen ließen. Für die musikalische Umrahmung sorgte diesmal das Duo „Erste Sahne“, die ihrem Namen mehr als gerecht wurden und einen Melodienreigen von Klassik bis in die Gegenwart spannten. Nicht weniger farbenfroh die kulinarischen Gaumenfreuden, für die diesmal Frank Martini verantwortlich war. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Neujahresempfang am 7. Januar mit Musik und Leckerem

Auch zum Beginn des kommenden Jahres laden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein ...

Nicht alltäglicher Verkehrsunfall endete glimpflich

Am Mittwoch, dem 9. Dezember, ereignete sich gegen 12:30 Uhr auf der Hauptstraße in Neuhäusel ein Alleinunfall, ...

Verkehrsunfall mit Kind

Die Polizei sucht Zeugen eines Zusammenstoßes eines PKW mit einem elfjährigen Kind am Mittwoch, 9. Dezember ...

Konzert mit Überraschungen

Afrikanische Impressionen und eine spontane Erweiterung des Konzertprogramms prägten das diesjährige ...

Schlagzeug-Workshop mit Herb Jösch (Heavytones)

Die Schlagzeugschule „NEW GROOVE FACTORY“ unter der Leitung von Timo Ickenroth veranstaltet am Sonntag, ...

Der NABU gibt Tipps zur richtigen Vogelfütterung

Sobald es kälter wird und Schnee und Eis den Boden bedecken, sind viele unserer heimischen Vogelarten ...

Werbung