Werbung

Nachricht vom 11.12.2015    

Blutspendedienst ehrt Giesbert Wiethoff

Am Mittwoch trafen sich in Westerburg die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Blutspende des DRK-Ortsvereins Westerburg zum gemütlichen Jahresausklang. Dabei stand der Dank für die im Jahr 2015 geleistete Arbeit im Sinne der Menschlichkeit im Vordergrund.

Giesbert Wiethoff wird geehert. Foto: DRK.

Westerburg. Eine besondere Überraschung gab es in diesem Zusammenhang für Giesbert Wiethoff, langjähriger Bereitschaftsleiter und Blutspende-Beauftragter des Ortsvereins: Aus den Händen von Benjamin Greschner, Referent des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland, erhielt Wiethoff eine Ehrung des Blutspendedienstes für sein großes Engagement. Greschner überreichte dem Geehrten eine kleine Statue, bestehend aus zwei Menschen, die einander in Dankbarkeit die Hände reichen. Es handelt sich dabei um die Miniatur eines Kunstwerks der niederländischen Künstlerin Corry Ammerlaan-van Niekerk.

„Bei vielen Gelegenheiten reichen wir einander dankbar die Hände. Eine Geste, die ich heute gerne aufgreifen möchte, wenn ich mit Giesbert Wiethoff einen Mann ehren darf, der seit vielen Jahrzehnten den Rotkreuzgedanken mit Begeisterung lebt.“, so Benjamin Greschner in seiner Würdigung. Giesbert Wiethoff reagierte überrascht und gerührt auf die Auszeichnung durch den Blutspendedienst. In spontanen Dankesworten ging er anschließend auf die Entwicklung der Blutspende in Westerburg ein und stimmte die ehrenamtlichen Aktiven bereits auf den ersten Spendetermin im neuen Jahr ein.



Seit 1962 finden regelmäßig Blutspendetermine des Roten Kreuzes in Westerburg statt. Neben der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Westerburg sind dabei stets auch die rund fünfzig Damen der Arbeitsgemeinschaft Blutspende im Einsatz. „Einige der Aktiven sind bereits seit 1962 dabei und haben seither kaum einen Blutspendetermin verpasst“, weiß Giesbert Wiethoff zu berichten.

Der nächste Blutspendetermin in Westerburg findet statt am Montag, 11. Januar 2016 von 15:30 Uhr bis 20 Uhr in der Berufsbildenden Schule, Hofwiesenstraße 1.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Spatenstich für Wohnpark Gartenstraße

Einer der größten „Schandflecke“ in Rennerod, ein Grundstück zwischen Gartenstraße, Mackstruth und Hauptstraße, ...

Sichere Mobilität in neuer Umgebung

Insbesondere junge Flüchtlinge wollen mobil sein, viele bekommen ein Fahrrad. Der ADAC verteilt jetzt ...

Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen ...

998.600 Euro für Bad Marienberg

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag ...

Aktivitäten der Realschule plus Hoher Westerwald

Hanna Stöcker gewinnt den Vorlesewettbewerb 2015/16. Sie vertritt im Januar 2016 die Realschule plus ...

Film- und Infoabend der Grünen zum Klimagipfel Paris

„Zwischen Himmel und Eis" ist der Titel des neuen Films des Oscar-Preisträgers Luc Jacquets. Seit kurzem ...

Werbung