Werbung

Nachricht vom 12.12.2015    

Sichere Mobilität in neuer Umgebung

Insbesondere junge Flüchtlinge wollen mobil sein, viele bekommen ein Fahrrad. Der ADAC verteilt jetzt mehrsprachige Flyer zu den wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrer und Fußgänger. Im nördlichen Rheinland-Pfalz ist der ADAC Mittelrhein in Koblenz für die Verteilung der Flyer zuständig.

Übergabe der Info-Flyer des ADAC am Flüchtlingswohnheim in Koblenz. Foto: ADAC

Region. Der ADAC Mittelrhein e.V. verteilt Flyer mit den wichtigsten Verkehrsregeln in Deutschland an Flüchtlinge. Unter der Schirmherrschaft der gemeinnützigen ADAC Stiftung „Gelber Engel“ verteilt auch der ADAC Mittelrhein e.V. Flyer zur Verkehrssicherheit an Flüchtlinge in Deutschland.

„Um den Neuankömmlingen das tägliche Leben etwas zu erleichtern, erklären wir mit unserem Flyer die wichtigsten Verkehrsregeln. Dabei sprechen wir in erster Linie junge Erwachsene an, weil diese Gruppe am stärksten vertreten ist. Mit dieser Aktion möchten wir Mobilität sicherer machen und so das Miteinander aller fördern“, so Dr. August Markl, ADAC-Präsident und Vorsitzender des Kuratoriums der ADAC Stiftung „Gelber Engel“.

Der Fokus des Flyers liegt auf dem sicheren Verhalten von Fußgängern und Fahrradfahrern und wird über die Helferkreise in Deutschland an die Flüchtlinge verteilt. Aufgrund unterschiedlicher Bildungsniveaus und der Mehrsprachigkeit der Flüchtlinge werden die Regeln leicht verständlich mittels Bildsprache erklärt. Dazu gibt es Überschriften in Englisch, Arabisch und Deutsch.



An der Aktion „Sichere Mobilität in neuer Umgebung“ nehmen alle 16 Regionalclubs des ADAC teil. Herbert Fuss, Leiter der Abteilung Verkehr und Technik beim ADAC Mittelrhein e.V., übergab am 10. Dezember 150 Flyer an das Übergangswohnheim in Koblenz. Insgesamt werden 10.000 Flyer unter anderem an Hilfsorganisationen und Polizeiinspektionen im nördlichen Rheinland-Pfalz gesendet. Organisationen oder Helferkreise, die den Flyer bestellen möchten, wenden sich bitte mit vollständigen Kontaktdaten (Organisation, Ansprechpartner, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) an Verkehr@mrh.adac.de. Des Weiteren steht der Flyer auch unter www.adac.de/stiftung zum Download bereit.

Die ADAC Stiftung „Gelber Engel“ gGmbH unterstützt seit ihrer Gründung im Jahr 2007
Unfallpräventionsprojekte für Kinder und Jugendliche. Sie fördert Unfallforschungsprojekte an Universitäten und Technischen Hochschulen und hilft bedürftigen Menschen, die nach einem Unfall in Not geraten sind. Das zentrale Anliegen der Gesellschaft ist es, den Schutz und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen ...

Westerwälder Kreistag beschließt Haushalt 2016

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat den Haushalt 2016 einstimmig beschlossen. Die Höhe der Kreisumlage ...

Niederlage in Herne für Neuwieder Bären

Auf diese Premiere hätte der EHC Neuwied gerne verzichtet: Zum ersten Mal in der laufenden Saison haben ...

Spatenstich für Wohnpark Gartenstraße

Einer der größten „Schandflecke“ in Rennerod, ein Grundstück zwischen Gartenstraße, Mackstruth und Hauptstraße, ...

Blutspendedienst ehrt Giesbert Wiethoff

Am Mittwoch trafen sich in Westerburg die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Blutspende des DRK-Ortsvereins ...

998.600 Euro für Bad Marienberg

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag ...

Werbung