Werbung

Nachricht vom 12.12.2015    

Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen in unwegsamem und unübersichtlichem Gelände sowie der Ortung von Verschütteten nach Unglücken und Naturkatastrophen bereit. Eine Alarmierung erfolgt über die jeweils zuständige Einsatzleitstelle. Das Einsatzgebiet ist der gesamte Westerwald, die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Montabaur.

Rettungshund findet vermisste Person. Fotos: privat.

Region. Zur Suche von Vermissten haben sich Rettungshunde vielfach bewährt. Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. bildet die Rettungshundeteams (Hundeführer und Hund) professionell nach den Richtlinien des Bundesverbandes für Rettungshunde e.V. aus. Hierzu stellt der Bundesverband drei Ausbildungszentren zur Verfügung, um die Ausbilder und Rettungshundeführer kontinuierlich professionell schulen und weiterbilden zu können.

Auf die Ausbildung der Hunde und deren Hundeführer wird in der Staffel besonders Wert gelegt, so dass sie ihre gestellten Aufgaben gezielt umsetzen können. Im Rahmen einer solchen Fortbildung wurden die Mitglieder am Samstag den 28. November bei einer Nachtübung und der anschließenden Einsatzübung am darauffolgenden Sonntag den 29 November erfolgreich geprüft. Das Highlight des Übungswochenendes war die überaus großzügige Spende eines Laiendefibrillators der Firma medical econet aus Oberhausen, welcher während der Einsatzübung übergeben wurde. Alle Mitglieder sind auf diese Geräte geschult und auch bei Herzversagen fähig, schnell und qualifiziert „Erste Hilfe“ leisten zu können. Im Ernstfall wird der Defibrillator jedem durch die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. kostenlos zur Verfügung gestellt. Derzeit ist es in der Bornstraße 5 in 57632 Eichen stationiert.



Wer mit oder auch ohne Hund Interesse an einer sinnvollen ehrenamtlichen Tätigkeit hat und zudem bereit ist sich weiterzubilden, der ist bei der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. bestens aufgehoben. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage unter http://www.rhs-westerwald.org oder der Rufnummer 02685-7956 wo auch der Termin zu einem kostenlosen Schnuppertraining vereinbart werden kann. Hunde retten Menschenleben!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Westerwälder Kreistag beschließt Haushalt 2016

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat den Haushalt 2016 einstimmig beschlossen. Die Höhe der Kreisumlage ...

Niederlage in Herne für Neuwieder Bären

Auf diese Premiere hätte der EHC Neuwied gerne verzichtet: Zum ersten Mal in der laufenden Saison haben ...

Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an

Die aktuelle IHK-Umfrage im Tourismus und Gastgewerbe zeigt: Der Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an. ...

Sichere Mobilität in neuer Umgebung

Insbesondere junge Flüchtlinge wollen mobil sein, viele bekommen ein Fahrrad. Der ADAC verteilt jetzt ...

Spatenstich für Wohnpark Gartenstraße

Einer der größten „Schandflecke“ in Rennerod, ein Grundstück zwischen Gartenstraße, Mackstruth und Hauptstraße, ...

Blutspendedienst ehrt Giesbert Wiethoff

Am Mittwoch trafen sich in Westerburg die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Blutspende des DRK-Ortsvereins ...

Werbung