Werbung

Nachricht vom 14.12.2015    

Lebendiger Adventskalender in Westerburg

Der Lebendige Adventskalender war zu Gast in der Anwaltskanzlei Krempel& Kollegen in Westerburg. Unter dem Motto „Türen öffnen sich im Advent“ beteiligten sich Gewerbetreibende, Einrichtungen und Institutionen in Westerburg, um eine kleine gemeinsame Feierstunde zu teilen.

Einladendes Holzfeuer vor dem Eingang der Anwaltskanzlei Krempel & Kollegen. Fotos: privat.

Westerburg. In der Wilhelmstraße 27a brannte bereits vor dem Eingang ein einladendes Holzfeuer. Im Inneren begrüßte Westerburgs Pfarrerin und Mit-Organisatorin des Adventskalenders, Anja Steinke, die zahlreichen Besucher. Ein Adventslicht werde zu jedem Standort des Adventskalenders mitgenommen, von Haus zu Haus getragen, um symbolisch Licht und Wärme in die Gemeinschaft zu bringen, berichtete sie. Als Andenken erhielt jeder Besucher eine kleine Kerze. Auch Hausherr Dr. Stephan Krempel hieß die Anwesenden bei Punsch und Plätzchen herzlich willkommen. Die schöne Idee, sich auch im Alltag schon auf Weihnachten vorzubereiten, habe ihn fasziniert und daher gerne als Gastgeber eines „Türchens“ unterstützt. Als besondere Überraschung für seine rund 30 Gäste präsentierte er den in der Region bekannten und beliebte Solisten Hans-Albert Demer. Demers Repertoire umfasst ausgewählte Arien aus Oper und Operette sowie bekannte Melodien, von der Klassik bis zur Moderne. Mehr als zwei Jahrzehnte war er Solist der Mainzer Hofsänger. In Westerburg gab Demer in seinem wohltönenden Bass einige adventliche Lieder sowie humorvolle Erzählungen zum Besten.



Der diesjährige Westerburger Adventskalender, der mit den evangelischen und katholischen Gottesdiensten am 13. Dezember seinen Abschluss fand, war in diesem Jahr bei Kirchengemeinden, Institutionen, Verbände und Vereinen zu Gast. Die Organisatoren, der Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, Maic Zimmermann, und die Pfarrerin für Evangelische Erwachsenenbildung, Sabine Jungbluth, zeigten sich erfreut, dass der Lebendige Adventskalender in seiner diesjährigen zweiten Auflage noch größeren Zuspruch gefunden habe und kündigten eine Fortführung im kommenden Jahr an. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Immer mit dem Energieberater

Auf dem Bau geht es turbulent zu, verschiedene Unternehmen arbeiten mit-, hintereinander und manchmal ...

Ein Stern leuchtet in Nauroth

Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Umwelt und Natur Nauroth e.V. arbeiten seit nunmehr fünfJahren ...

ÖPNV: Einführung des Gemeinschaftstarifs erst Januar 2017

VRM-Geschäftsführer Pauly informierte Kreisausschuss und Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft. ...

Jahresrückblick auf Sims Werkstatt-Jahr 2015

Was wäre das Leben ohne die Kunst? Und was wäre dieses Jahr ohne Bücher, Musik, Bilder, Texte und Menschen, ...

Ensemble von besonderer Güte

Als ein Ensemble von ganz besonderer Güte – so stellte sich die Montabaurer Kantorei unter der Leitung ...

Freiwilliges soziales Jahr in Dernbach

Junge Menschen, die gern mit Kindern arbeiten, engagiert sind, eine ausgeprägte soziale Ader haben und ...

Werbung