Werbung

Nachricht vom 16.12.2015    

Abfallgebühren bleiben auch 2016 stabil

Gute Nachricht für die Westerwälder Gebührenzahler aus dem Kreistag: Auch 2016 wird es keine Erhöhung der Abfallentsorgungsgebühren im Westerwaldkreis geben. Nur die Sätze für die Anlieferung von Erdaushub zu den beiden Erdaushubdeponien und für die Berechnung von Mehraufwendungen auf den Entsorgungsanlagen des Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB) ändern sich.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerwaldkreis. Damit bleiben seit 2007, dem Jahr der letzten Gebührenerhöhung, die Abfallentsorgungsgebühren im Westerwaldkreis seit neun Jahren stabil oder wurden wie im vergangenen Jahr sogar gesenkt.

Und das, obwohl die Gewinn- und Verlustrechnung 2014 des Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb ein Minus von 715.000 Euro ausweist. Grund für den Verlust sei die notwendige Beachtung der handelsrechtlichen Vorgaben zur bilanziellen Darstellung der Rückstellungen, die für die Nachsorge der Deponien gebildet werden müssen, erklärte Landrat Achim Schwickert in der letzten Kreistagssitzung des Jahres. „Lässt man diese Aufwendungen bei der Betrachtung der Jahresergebnisse außer Acht, würde das Wirtschaftsjahr 2014 mit einem Jahresgewinn von etwa 453.000 Euro abschließen“, erläuterte Schwickert.



Im Hinblick auf die jetzt beschlossenen Gebührensatzung 2016 findet sich der Westerwaldkreis weiterhin im ersten Drittel der rheinland-pfälzischen Städte und Kreise wieder. Und das bei umfassenden Leistungen und gutem Service, der von allen Fraktionen im Kreistag gelobt wurde.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Neuer Träger für Diakoniestation

Ab dem 1. Januar 2016 wird die Diakoniestation Hachenburg- Bad Marienberg in eine neue Trägerschaft übergehen. ...

Silvesterfackelwanderung im Buchfinkenland

Alle Jahre wieder: Das Jahr endet im Buchfinkenland auch diesmal mit der „Silvestersternfackelwanderung“. ...

Bären aus Neuwied stehen vor zwei schweren Aufgaben

Die Neuwieder Bären erwartet am Freitagabend, dem 18. Dezember alles andere als eine leichte Aufgabe, ...

Chormusik mit dem Vox Humana Ensemble

Zugunsten der Flüchtlingsarbeit im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg findet am Sonntag, den 27. Dezember, ...

Studienreise nach Italien

Zu einer Studienreise nach Italien lädt die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg ...

Geburtsvorbereitungskurs im Januar für Schwangere

Die Hebammenpraxis Dernbach bietet einen Geburtsvorbereitungskurs für Schwangere, deren Entbindungstermin ...

Werbung