Werbung

Nachricht vom 22.12.2015    

Zwei neue Mon-Stilettos aufgestellt

Wer dieser Tage aufmerksam durch die Innenstadt von Montabaur geht, kann zwischen Christbäumen und Glühweinbuden zwei neue Mon-Stilettos entdecken. Diese sind der „Quartier-Süd“ und der "Musik"-Mon-Stilleto.

Mon-Stiletto Musik Foto: Veranstalter

Montabaur. Es sind nun 26 von insgesamt 27 der bunten Riesenpumps fertig und säumen nun den Weg vom FOC in die Altstadt. „Nummer 27 wird an der Bürgerversammlung im Januar vorgestellt“, verspricht Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland.

Wie ein buntes Bilderbuch wirkt der Mon-Stiletto, der neuerdings am Konrad-Adenauer-Platz im Einmündungsbereich der Klostergasse steht. Wer um den Schuh herum geht, bekommt eine Vorstellung davon, wie der neue Stadtteil auf dem Gelände der ehemaligen Westerwaldkaserne einmal aussehen wird. Eingebettet in viel Grün sind die Häuser skizziert, die in dort in den nächsten Jahren entstehen sollen. Mit vielen Personen und witzigen Details hat der Künstler Jürgen Neuroth ein lebendiges Bild des neuen Wohngebiets entworfen. Auf der Spitze des Schuhs ist ein Übersichtsplan des Baugebiets mit Folie aufgeklebt. „Das war schon recht knifflig“ sagt Neuroth, der mit dem Quartier-Süd-Schuh bereits den dritten Mon-Stiletto gestaltet hat. Diese Arbeit hat er im Auftrag der Firma Quartiersmanufaktur erledigt, die als Sponsor für diesen Mon-Stiletto auftritt. „Wir wollen in der Stadt präsent sein. Schließlich ist das Quartier Süd ein Teil von Montabaur“, sagt Projektleiterin Lydia Berressem. Beim Aufstellen des Schuhs war auch Mon-Stiletto-Leiterin Christine Kirchhöfer dabei.



Das hat in Montabaur noch gefehlt: Ein Mon-Stiletto, der die Musik zum Thema hat. Über und über mit Notenblättern bedeckt ist der neue Musik-Schuh, der jetzt im unteren Teil des Hinteren Rebstock aufgestellt wurde. Ein riesengroßer Notenschlüssel auf dem Absatz lässt schon von weitem erkennen: Hier geht es um Musik. Auch die Künstler dieses Mon-Stilettos haben – wen wundert es? – viel mit Musik zu tun, denn Anna Marie Schneider, Anna Girke und Manuel Radke sind Schüler am Landesmusikgymnasium.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Firma „Volkmann und Rossbach“ ließ Mitarbeiter Blut spenden

Am Freitag, den 18. Dezember fand bei der Firma „Volkmann und Rossbach“ in Montabaur ein Blutspendetermin ...

Rückblick auf Konzert in der Westerwaldhalle Rennerod

Pe Werner und die Big Band verzauberten die Gäste mit einem musikalischen Highlight, daß eigentlich nur ...

Milchbauern protestieren gegen niedrigen Milchpreis

Die bundesweite Plakataktion des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM) am 22. Dezember ...

Verbraucherzentrale gibt Privatsphäre-Tipps zum Fest

Die Verbraucherzentrale rät dazu, sparsam mit den eigenen Daten zu sein und gibt einige Tipps für einen ...

Tafel-Förderverein blickt nach Schicksalsschlag mutig nach vorne

Der Förderverein der Westerwaldkreis Tafel Montabaur/Wirges hat einen neuen Vorstand – und der Grund ...

Stadtrat stellte Weichen für Haushalt 2016

In der jüngsten Stadtratssitzung in Hachenburg wurden die Weichen für das Haushaltsjahr 2016 gestellt ...

Werbung