Werbung

Nachricht vom 23.12.2015    

Milchbauern protestieren gegen niedrigen Milchpreis

Die bundesweite Plakataktion des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM) am 22. Dezember wurde auch in Wissen durchgeführt. Milchbauern aus der Region Westerwald und dem Kreis Altenkirchen beteiligten sich an dieser Aktion. Die erneute Dumping-Preisaktion der großen Händler heißt für viele Milchproduzenten die Insolvenz.

Demo in Wissen: Gerade die jungen Landwirte bangen um die Zukunft der Betriebe. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Mit der sogenannten „Weihnachtsgruß-Aktion“ machten die Milchbauern am Wissener Kreisverkehr im Unterdorf auf die prekäre Situation aufmerksam. Sie kamen mit ihrem Traktoren und platzierten ein Plakat mit der Aufschrift „Merkel, Schmidt & Hogan wollen lieber Milchbauern ruinieren als die Milchmenge zu reduzieren“ gut sichtbar gegenüber des Kreisverkehrs.

Die Botschaft soll an Kanzlerin Merkel, den Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt und den EU-Kommissar für Landwirtschaft gehen. Derzeit erhalten die Milchbauern etwa 28 Cent für einen Liter Milch. Viele Betriebe in der Region können ihre Höfe damit nicht mehr finanzieren. Viele Familienbetriebe in der Region müssen ihre Landwirtschaft aufgeben, da die Kosten nicht mehr gedeckt werden können. Stefan Sommerfeld, einer der anwesenden Landwirte, berichtete, dass die Kosten für Maschinen, Viehhaltung und Instandhaltung der Gebäude die Einnahmen bei weitem übersteigen.



Auch junge Landwirte, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben, machen sich Gedanken um ihre Zukunft. Laura Sommerfeld, eine der Absolventinnen vor Ort, sagte, dass sich viele andere Absolventen ein zweites Standbein aufbauen, um sich eine Perspektive außerhalb der Landwirtschaft zu schaffen.

Die Mitglieder des BDM fordern mit dieser bundesweiten Aktion 50 Cent für den Liter Milch und einen europaweiten Mengenverzicht, also eine Reduzierung der Milchmenge. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Umstrukturierung abgeschlossen

Das Unternehmen Günther Tore Systems aus Neunkirchen ist mit neuen Produkten und einer modernen Fertigung ...

Gemeinsam Lichterfest gefeiert

Das zweite gemeinsame Lichterfest der Kindertagesstätte Nentershausen-Görgeshausen war erneut ein Erfolg. ...

Vermisste Frau aus Brandscheid tot aufgefunden

Eine umfangreiche Vermisstensuche im Raum Brandscheid begann am Mittwoch, 23. Dezember. Nun meldet die ...

Rückblick auf Konzert in der Westerwaldhalle Rennerod

Pe Werner und die Big Band verzauberten die Gäste mit einem musikalischen Highlight, daß eigentlich nur ...

Firma „Volkmann und Rossbach“ ließ Mitarbeiter Blut spenden

Am Freitag, den 18. Dezember fand bei der Firma „Volkmann und Rossbach“ in Montabaur ein Blutspendetermin ...

Zwei neue Mon-Stilettos aufgestellt

Wer dieser Tage aufmerksam durch die Innenstadt von Montabaur geht, kann zwischen Christbäumen und Glühweinbuden ...

Werbung