Werbung

Nachricht vom 27.12.2015    

Traditioneller Neujahrstreff der Kleinkunstbühne Mons Tabor

Am Sonntag, den 17. Januar treffen sich alle Aktiven der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons Tabor und Kleinkünstler zum traditionellen Neujahrstreff. Es wird von Kirchähr aus gewandert und gegen Mittag in Gackenbach im Gasthaus „Zum Wiesengrund“ zum griechischen Essen eingekehrt. Anmeldungen von Aktiven sind noch möglich.

Die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor wollen nach dem Neujahrstreff am 17. Januar im Gelbachtal den Westerwald auch 2016 mit vielen hochwertigen Veranstaltungen wie der 21. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ bereichern Foto: Veranstalter

Montabaur. Zum traditionellen Neujahrstreff sind alle Aktiven der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons Tabor willkommen. Damit beginnt ein sicher wieder veranstaltungs- und ereignisreiches Jahr mit der „Westerwälder Kabarettnacht“ am 11. und 12. März in Oberelbert und der Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Sommer mit dem 100. Konzertjubiläum. Ein Höhepunkt wird sicher wieder das dann schon 26. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ am 18. und 19. November in Montabaur.

Um alle Aktiven mit Anhang im neuen Jahr darauf einzustimmen, treffen sich am Sonntag, 17. Januar alle Kleinkünstler der Bühne zu einer Wanderung in Kirchähr im Gelbachtal. Gegen Mittag wird in Gackenbach im Gasthaus „Zum Wiesengrund“ zum griechischen Essen eingekehrt. Die genauen Zeiten und Orte werden nach Anmeldung bis zum 10. Januar mitgeteilt. Anmeldungen von Aktiven sind noch möglich bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Campus informiert am 20. Januar über Oberstufe

Am 20. Janaur um 18.30 Uhr findet am Raiffeisen-Campus ein Infoabend zur gymnasialen Oberstufe statt. ...

Faszination Modelleisenbahn lockte die Besucher

Modelleisenbahnen unterliegen auch dem technischen Wandel. So fahren heute die Miniaturzüge mit digitaler ...

Bilanz der Hachenburger KulturZeit

Kabarett auf hohem Niveau, Konzerte in neuem Ambiente, die Jugendtheatertage in Hachenburg und vieles ...

Equipe France plant weitere Partnerschaftsaktivitäten

Ein renntaugliches Fahrrad ist für sie weniger ein Gebrauchsgegenstand als ein Lebensabschnittspartner! ...

Knappe Niederlage bei den Hannover Scorpions

Wer über 60 Minuten kein Tor schießt, der kann auch kein Eishockeyspiel gewinnen. Egal, wie gut die Leistung ...

Silvesterfeuerwerk - Sicherheit hat Priorität

In der Zeit vom 29. bis 31. Dezember ist der Verkauf von Silvesterfeuerwerk gesetzlich erlaubt. Die Struktur- ...

Werbung