Werbung

Nachricht vom 29.12.2015    

Westerwaldkreis hält Schullandschaft fit für Zukunft

Rund 3,53 Millionen Euro sieht der Kreishaushalt 2016 für die Modernisierung und Erhaltung der kreiseigenen Schulen vor. Darüber informierte Landrat Achim Schwickert den Kreistag in seiner jüngsten Sitzung. „Wir stehen nicht ohne Grund wirtschaftlich und auch demografisch so gut da. Wir halten unsere Schullandschaft fit und schaffen optimale Voraussetzungen für eine gute Ausbildung unserer Kinder“, betont der Landrat.

Westerwaldkreis. Für 2016 plant der Westerwaldkreis unter anderem die Sanierung des Lehrerzimmers an der Realschule plus in Hachenburg, ein Blockheizkraftwerk sowie die Dachsanierung der Aula im Schulzentrum in Höhr-Grenzhausen, Brandschutzsanierung der Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg, der Umbau des Werkstattgebäudes sowie die Erneuerung des Heizkessels in der BBS in Westerburg, der Umbau des inneren Gebäudetraktes des beruflichen Gymnasiums an der BBS in Westerburg, die Erneuerung der Räume für Hauswirtschaft und Textil an der BBS in Montabaur, die Erneuerung der Beleuchtungsanlage im Keramischen Zentrum in Höhr-Grenzhausen, die Sanierung der Sanitäranlagen in der Sporthalle I in Montabaur sowie die Dachsanierung am Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen.
Für Investitionsmaßnahmen im Schulbau sind folgende Mittel in den Kreishaushalt eingestellt:

3 Millionen Euro für den Erweiterungsbau (Mensa, Oberstufe) und Umbau im Bestand an der IGS in Selters (2015 waren 2,67 Millionen Euro eingestellt. Auf die nächsten drei Jahre verteilt sind nochmals insgesamt 4,3 Millionen Euro für dieses Projekt vorgesehen.



Für den Bau einer Mensa am Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur mit 200 Plätzen im Schichtbetrieb sind 900.000 Euro vorgesehen.
400.000 Euro sind als erster Ansatz vorgesehen für die in den nächsten Jahren anstehende Generalsanierung der Anne-Frank-Realschule in Montabaur.
500.000 Euro sind im Haushalt eingeplant für den ersten Abschnitt der Sanierung der Sporthalle am privaten Gymnasium in Marienstatt. Da die Museumspädagogik im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg regelrecht boomt, werden dort durch den Ausbau des Hofgartenhauses neue Räume geschaffen. Außerdem soll das Haus „Norken“ erweitert und umgebaut werden. Der Kreishaushalt sieht dafür 590.000 Euro vor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Olaf Scholz kommt zum Bürgerempfang nach Rennerod

„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln ...

CDU: Angebot der Kitas weiterhin gesichert

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat die 26. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes ...

Noch Chance für die Westerwaldbahn?

Die Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn fasste einen "Doppelbeschluss", der nach Ansicht der ...

Landschaftsmuseum verzeichnet Nachfrage-Boom

„Wir sind da leider ausgebucht!“ heißt es immer öfter am Telefon des Landschaftsmuseums Westerwald in ...

Kreisjugendamt muss große Herausforderung meistern

Rund 140 jugendliche Flüchtlinge müssen demnächst untergebracht und betreut werden. Die Belastungen und ...

Vor 25 Jahren wurde Nihat Yusufoglu ermordet

Hachenburg gedenkt an den kurdischen Jugendlichen, der von einem fremdenfeindlichen Jugendlichen erstochen ...

Werbung