Werbung

Nachricht vom 29.12.2015    

Olaf Scholz kommt zum Bürgerempfang nach Rennerod

„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln nicht nur fester Bestandteil sozialdemokratischer Politik, sondern vor allem im Sinne der Bürgerinnen und Bürger ist“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie ist sehr erfreut, dass Olaf Scholz am Sonntag, den 10. Januar um 14.30 Uhr in das „Haus am Alsberg“, Am Löhchen 5 zum Bürgerempfang nach Rennerod kommt.

Rennerod. „Ein politisches Thema hat uns 2015 besonders beschäftigt und wird uns auch 2016 begleiten. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen und gemeinsam mit den Bürgern und Vertretern der Flüchtlingsorganisationen vor Ort über die Politik von Bund und Land in diesem Bereich sprechen“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Dazu ist Olaf Scholz ein ganz hervorragender Gast.“

Olaf Scholz ist gerade als Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg wiedergewählt worden und vielen auch noch als Bundesminister für Arbeit und Soziales von 2007 bis 2009 in bester Erinnerung. Seine ruhige und ausgeglichene Art und sein zielgerichtetes Handeln sind seine Markenzeichen. Er steht zur Verfügung, um die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten und gemeinsam mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu erläutern, wie sozialdemokratische Politik in Rheinland-Pfalz in den nächsten Jahren gestaltet werden kann.



Der Empfang in geselliger Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wird musikalisch begleitet und die Besucherinnen und Besucher können sich mit Olaf Scholz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und untereinander austauschen und miteinander ins Gespräch kommen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei und man braucht sich auch nicht anzumelden.

„Ich würde mich sehr freuen, wenn ich an diesem Nachmittag viele bekannte, aber vor allem auch viele neue Besucher begrüßen könnte“, wirbt Sabine Bätzing-Lichtenthäler für eine zahlreiche Teilnahme.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


CDU: Angebot der Kitas weiterhin gesichert

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat die 26. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes ...

Noch Chance für die Westerwaldbahn?

Die Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn fasste einen "Doppelbeschluss", der nach Ansicht der ...

Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) informiert zu Steueränderungen, die ab 1. Januar gelten. ...

Westerwaldkreis hält Schullandschaft fit für Zukunft

Rund 3,53 Millionen Euro sieht der Kreishaushalt 2016 für die Modernisierung und Erhaltung der kreiseigenen ...

Landschaftsmuseum verzeichnet Nachfrage-Boom

„Wir sind da leider ausgebucht!“ heißt es immer öfter am Telefon des Landschaftsmuseums Westerwald in ...

Kreisjugendamt muss große Herausforderung meistern

Rund 140 jugendliche Flüchtlinge müssen demnächst untergebracht und betreut werden. Die Belastungen und ...

Werbung